Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern Dabigatranexilat zur wirkungsvollen Prävention von Patienten mit Vorhofflimmern Erstmals zeigen Langzeitstudiendaten, dass Dabigatranetexilat eine wirksame und sichere Therapieoption in der Prävention von Schlaganfällen bei Patienten mit Vorhofflimmern unter den neuartigen oralen Antikoagulanzien ist.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 8 min Management der Anaphylaxie Therapie beim allergischen Notfall Der Ablauf einer allergischen Reaktion ist nicht voraussehbar. Worauf bei einer Anaphylaxie zu achten ist und warum Adrenalin als erstes Medikament einzusetzen ist, zeigen unsere Autoren. ... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 6 min Pharmakodynamik und -kinetik Wissenswertes zu den H1-Antihistaminika der 1. und 2. Generation H1-Antihistaminika werden in eine erste, ältere Generation mit sedierenden Nebenwirkungen und eine 2. Generation ohne diese Effekte eingeteilt. Unser Autor beleuchtet die Pharmakologie dieser Wirkstoffgruppe. ... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 4 min Women’s Health Kongress in Zürich Hormonale Verhütung im Wandel Am neunten Women’s Health Kongress, der am 17. Januar 2013 in Zürich stattfand, war die hormonale Verhütung das zweite Hauptthema am Nachmittag. Vier Referentinnen informierten über die Chancen und Risiken...…
Weiterlesen 6 min Instrumentenaufbereitung Das A und O der Praxishygiene In der Hausarztpraxis müssen beim Anwenden von Medizinprodukten gesetzlich festgeschriebene Sicherheitsziele erreicht werden. Die dipl. Hygieneberaterin Sibylle Scheibler-Bivi erklärt, worauf es ankommt. ... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 2 min Auf den Punkt gebracht Lügendetektor Marke Hausarzt Seit einigen Wochen husten und schnäuzen unsere Patienten im Wartezimmer wieder um die Wette. Virale Infekte sind «en vogue». Die typischen Grippepatienten geben sich die Klinke in die Hand. «Seit...…
Weiterlesen 2 min Allergien in der Hausarztpraxis Sind Sie gewappnet für den allergischen Patienten? Allergien sind häufige Erkrankungen, denen wohl auch Sie in der hausärztlichen Praxis immer wieder begegnen. Dabei reicht das Spektrum von teils eher banalen Symptomen wie einer allergischen Rhinokonjunktivitis bis hin...…
Weiterlesen 8 min Körperliche Aktivität und Bewegungstherapie Den Patienten wieder in den «Flow» mit seinem Körper bringen Welche Bedeutung haben Aktivität, Bewegung und Sport bei der Therapie chronischer Rückenschmerzen? Von Dis- und Overuse durch Aktivität und Training bei Schmerzpatienten ist teilweise die Rede. Der vorliegende Artikel diskutiert...…
Weiterlesen 6 min Schmerzen bei Querschnittsyndrom Es kommt auf das neurologische Verletzungsniveau an Die Behandlung von Schmerzen bei querschnittgelähmten Patienten berücksichtigt verschiedene Schmerzursachen [1–4]. Die Erfolge der medikamentösen, neurochirurgischen, interventionellen und anderer Therapieansätze sind aktuell noch begrenzt. Ein multimodaler Therapieansatz ist daher zwingend....…
Weiterlesen 7 min Woher er kommt und wie man ihn lindern kann Juckreiz – genauso schlimm wie Schmerz Als «kleiner Bruder des Schmerzes» wurde Juckreiz noch bis vor Kurzem meist nicht recht ernst genommen. Heute weiss man, dass diese verniedlichende Bezeichnung für dieses quälende Symptom keinesfalls zutrifft –...…
Weiterlesen 4 min Thrombosen in der Schwangerschaft Mehrere Faktoren beeinflussen das Risiko Eine Schwangerschaft erhöht das Risiko für ein venöses thromboembolisches Ereignis. Das Risiko wird dabei durch verschiedene Faktoren, die nur zum Teil beeinflussbar sind, bestimmt. Zur Prävention und Behandlung thromboembolischer Ereignisse...…