Alopecia areata Baricitinib verbessert Haarwuchs in zweiter Phase-III-Studie Neue Daten bestätigen die anfangs Jahr veröffentlichten Ergebnisse der ersten Phase-III-Studie. In beiden Studien erreichte im Placebovergleich ein signifikant höherer Anteil der mit Baricitinib behandelten Patienten den primären Endpunkt des...…
Weiterlesen 2 min Hyperkaliämie Hyperkaliämie aus nephrologischer und kardiologischer Sicht Bei Patienten mit Herz- und/oder Niereninsuffizienz tritt häufig eine in vielen Fällen lebensbedrohliche Elektrolytstörung auf. Die Hyperkaliämie kann durch die zugrundeliegende Erkrankung selber, aber auch durch deren Behandlungsmanagement hervorgerufen werden....…
Weiterlesen 10 min Rheuma 2021 Neues aus der Grundlagenforschung Einige wichtige und interessante Studien auf dem Gebiet der Rheumatologie des letzten Jahres werden zusammengefasst. Wie in allen Bereichen beschleunigen sich die technischen und analytischen Möglichkeiten auch in der Grundlagenforschung...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Lipidmanagement Sekundärprävention auch bei älteren Patienten effektiv und sicher Ältere Patienten >75 Jahre mit vorliegender atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung sollen nach Berücksichtigung ihres Gesundheitszustandes und mit Hilfe regelmässiger Verlaufskontrollen einer effektiven Lipidsenkung unterzogen werden. Die kardiovaskulären Ereignisse können Studienergebnisse nach...…
Weiterlesen 5 min Rheumatoide Arthritis Gelenkdestruktion aufhalten durch frühzeitigen Einsatz von DMARDs Eine frühzeitige adäquate Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) ist von zentraler Bedeutung für den gesamten weiteren Krankheitsverlauf, so das Fazit aktueller Leitlinien. Nach Diagnosestellung sollte innerhalb von drei Monaten die...…
Weiterlesen 2 min Diabetes-Management Frischer Wind durch neue Möglichkeiten – was jetzt möglich ist Der Typ-2-Diabetes wirkt sich ausser auf das metabolische Syndrom unter anderem auch auf Gefässe, Herz und Nieren aus – das brachten wissenschaftliche Forschungen hinsichtlich der Pathogenese der Erkrankung ans Licht....…
Weiterlesen 4 min Axiale Spondyloarthritis Wie kann diagnostischer Delay vermieden werden? Entzündliche chronische Rückenschmerzen sind ein Hinweis auf eine mögliche axiale Spondyloarthritis. Für Ärzte in der Primärversorgung ist es eine grosse Herausforderung unter den zahlreichen Rückenschmerzpatienten diejenigen mit einer axialen Spondyloarthritis...…
Weiterlesen 6 min Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom Neue Angriffspunkte unter der Lupe Auch in der Ära der VEGF- und Checkpoint-Inhibitoren bleibt die Prognose beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom schlecht. Der Einsatz zielgerichteter Therapien und immuntherapeutischer Ansätze gestaltet sich mangels klarer Angriffspunkte und geringer Immunogenität...…
Weiterlesen 5 min «Mild Cognitive Impairment» Fortschreiten zu einer Demenz mit pflanzlichen Extrakten aufhalten Das Aufhalten der Progredienz zu einer manifesten Demenz zählt in der Behandlung von leichter kognitiver Einschränkung («Mild Cognitive Impairment», MCI) zu den übergeordneten Therapiezielen. Eine randomisierte placebokontrollierte Studie untersuchte diesbezügliche...…
Weiterlesen 3 min Hautkrebsdiagnostik Neue Studie zu KI-gestützter Detektion von Basalzellkarzinomen Diagnosesysteme unter Verwendung von künstlicher Intelligenz sind in der Lage, auffällige Hautveränderungen schnell und akkurat zu klassifizieren und bieten ein grosses Potenzial für die Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit. Dies zeigt...…
Weiterlesen 3 min Herzinsuffizienz Die «Fantastischen Vier» für eine optimale HFrEF-Therapie Das Fazit eines kürzlich im European Heart Journal erschienenen Beitrages lautet, dass ARNI und SGLT-2-Hemmer bei HFrEF-Patienten kombiniert werden sollten. Am erfolgversprechendsten ist die Behandlung, wenn ergänzend dazu ein Betablocker...…