Demenz Noch vergesslich oder schon dement? Effektive Behandlung von Anfang an Erste Anzeichen einer Demenz werden häufig nicht erkannt, denn die Veränderungen im Gehirn erfolgen schleichend. Häufig überdeckt auch eine depressive Episode die eigentlichen Beschwerden. Um die Gedächtnisleistung so lang wie...…
Weiterlesen 4 min «Mild Cognitive Impairment» (MCI) Ginkgo biloba zur Verbesserung neurokognitiver Symptome Patienten mit einer leichten kognitiven Funktionsbeeinträchtigung – meist sind über 60-Jährige davon betroffen – können von einer symptomatischen Therapie auf der Basis eines standardisierten Ginkgo-Extraktes profitieren. Dies zeigt auch eine...…
Weiterlesen 4 min Epilepsie Modernes Behandlungsmanagement stellt Monotherapie in den Fokus Das Therapiespektrum generalisierter und vor allem fokaler Epilepsien erweitert sich stetig, sodass das Behandlungsregime inzwischen individuell an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst werden kann. In die Therapieentscheidung sollten neben der...…
Weiterlesen 4 min Hypercholesterinämie Bempedoinsäure schliesst «Gap» im Bereich Lipidsenkung Die Behandlung mit Statinen gehört zur Standardtherapie bei zu hohen Cholesterinwerten. Jedoch erreicht ein wesentlicher Teil der Patienten mit einer alleinigen Statintherapie die von der European Society of Cardiology (ESC)...…
Weiterlesen 4 min Adjuvante Melanombehandlung Interimsanalyse von «Real World»-Daten aus der DACH-Region Für die Mehrheit der Melanom-Betroffenen stehen heute deutlich effektivere Therapien zur Verfügung als noch vor einigen Jahren. Dies gilt auch für die adjuvante Melanombehandlung. Es wurden viele neue Therapieansätze etabliert,...…
Weiterlesen 4 min Corona-Forschung im Fokus «Breakthrough»-Infektionen, Long-Covid und weitere aktuelle Analysen im Überblick Kürzlich hat es in den USA einen Corona-Hotspot gegeben, wobei viele Betroffene geimpft waren. Wie ist dies einzuordnen? Die Langzeitfolgen von COVID-19 werden wohl auch in Zukunft beschäftigen – was...…
Weiterlesen 3 min Herzinfarkt und Co. Junge Infarktpatienten und Vorhofflimmern – neue Insights Der Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie hatte wieder eine Reihe spannender und zielführender Erkenntnisse parat. Im Mittelpunkt standen neben bahnbrechenden Studienergebnissen bei diastolischer Herzschwäche, die in einem gesonderten Artikel...…
Weiterlesen 3 min SARS-CoV-2-Infektion Wie lange hält der Impfschutz an? Gemäss der aktuellen Studienlage kann die Frage der Dauer des Impfschutzes nicht pauschal beantwortet werden, sondern variiert in Abhängigkeit von Vulnerabilitätsmerkmalen wie Alter und Vorerkrankungen.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 2 min Coronaimpfung Impfintervall für Genesene Allen Personen mit bestätigter SARS-CoV-2 Infektion wird die Covid-19-Impfung ab vier Wochen (Minimalinterval) und innerhalb von drei Monaten nach Infektion mit einer einzigen Impfdosis empfohlen respektive so bald wie möglich,...…
Weiterlesen 5 min Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen Konsequente topische Basispflege – Fundament jeder erfolgreichen Therapie Pathophysiologisch spielt bei Neurodermitis eine gestörte Hautbarriere mit fehlenden natürlichen Feuchthaltefaktoren sowie veränderter Lipid- und Proteinzusammensetzung eine Schlüsselrolle. Die Wiederherstellung der physiologischen Hautbarrierefunktion ist ein wichtiges Therapieziel. Konsequente Basispflege mit...…
Weiterlesen 4 min Schweizer Impfkampagne Impfempfehlung für alle 12–15-Jährigen EKIF und BAG kommen basierend auf der aktuellen Datenlage zu folgendem Schluss: allen Jugendlichen im Alter von 12–15 Jahren wird die Impfung empfohlen, um sich gegen häufige milde und sehr...…