Long COVID Medikament gegen Autoantikörper hilft Dank eines Medikaments, das ursprünglich zur Bekämpfung von Herzerkrankungen entwickelt wurde, ist es einem Ärzteteam der Augenklinik des Universitätsklinikums Erlangen (D) im Rahmen eines individuellen Heilversuchs erstmals gelungen, dass ein 59-jähriger...…
Weiterlesen 5 min Tuberkulose Risiko COVID-19 – oder auch Chance? 2015 wurde von der WHO das Ziel ausgegeben, die Tuberkulose bis zum Jahr 2035 zu eliminieren. Schon die Etappenziele bis 2020 – u.a. eine um 35% erniedrigte Mortalität und 0%...…
Weiterlesen 4 min Mittelschwere bis schwere Psoriasis vulgaris «Treat-to-target»-Strategie zur Verringerung der kumulativen Beeinträchtigung Häufig leiden Psoriasispatienten nicht nur unter Hautläsionen, sondern sind auch von verschiedenen Komorbiditäten und Stigmatisierung betroffen. Um die negativen Impacts auf physische und psychosoziale Aspekte einzudämmen, ist es bei moderat...…
Weiterlesen 14 min Mangelernährung Ein Leichtgewicht mit Schwergewicht Die Europäische Gesellschaft für klinische Ernährung und Metabolismus (ESPEN) definiert die ME als ein Ernährungszustand, in dem ein Energie-, Protein- und Mikronährstoffdefizit zu einer veränderten Körperzusammensetzung (verringerte Muskelmasse) und zu...… CME-Test
Weiterlesen 6 min CAR-T-Zell Therapie Den Weg zum Erfolg ebnen Mit der zunehmenden klinischen Anwendung von CAR-T-Zellen sind die praktischen Aspekte der Therapie ein immer grösseres Thema. Welche Patienten sollen ausserhalb klinischer Studien eine Behandlung mittels CAR-T-Zellen erhalten? Was ist...…
Weiterlesen 2 min Transsexualität Umgang mit einem enttabuisierten Phänomen Transsexualität, Tansgender, Transidentität sind Begriffe, die in den letzten Monaten immer häufiger zu lesen und zu hören waren. Bis vor Kurzem noch als psychische Störung deklariert, wird inzwischen ein (selbst)verständlicherer Umgang...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis-Arthritis (PsoA) Kardiovaskuläre Risikoabschätzung bei PsoA – eine aktuelle «Top Priority» Patienten mit Psoriasis-Arthritis haben ein erhöhtes Risiko für metabolische Komorbiditäten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Rahmen des von der IFPA organisierten World Psoriasis & Psoriasis-Arthritis Kongresses in Stockholm wurden verschiedene Ansätze für...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis-Arthritis (PsA) Was sind aus interdisziplinärer Perspektive die aktuellen «Unmet needs»? Psoriasis-Arthritis (PsA) manifestiert sich klinisch als heterogene Erkrankung mit phänotypisch sehr variabler Ausprägung. Die meisten Betroffen leiden bereits an Hautpsoriasis. Die Vorhersage, welche Psoriasispatienten ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer...…
Weiterlesen 4 min Multiple Sklerose MS-Therapie: Aktualisierte Leitlinie und weitere Updates im Überblick Das Spektrum an krankheitsmodifizierenden Therapien (Disease-Modifying-Therapies, DMT) für MS-Patienten hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert. Dies ist auch in die Neuauflage der DGN-Leitlinie eingeflossen. Nutzen und Risiken der...…
Weiterlesen 4 min Generalisierte Psoriasis pustulosa Neue Studiendaten zur anti-IL-36-Therapie Die Behandlungsmöglichkeiten von generalisierter pustulöser Psoriasis sind bislang stark begrenzt. Deshalb gibt es einen hohen Bedarf an neuen Therapieoptionen. Spesolimab gilt als vielversprechender Hoffnungsträger. In einer Phase-II-Studie brillierte der IL-36-Rezeptor-Inhibitor...…
Weiterlesen 2 min RA bei über 70-Jährigen bDMARDs und JAK-Inhibitoren mit geringerem Infektionsrisiko gegenüber Basistherapie Im klinischen Alltag erhalten ältere Rheumabetroffene tendenziell seltener eine Behandlung mit Biologika (bDMARDs) als jüngere, obwohl der Einsatz konventioneller Basistherapeutika aufgrund von Komorbiditäten oder ungenügender Wirksamkeit oft nicht zielführend ist....…