Studien im Fokus Interleukin-31 als klinisches Target bei Prurigo nodularis Zur Behandlung von Prurigo nodularis stehen heutzutage eher wenige zugelassene Therapieoptionen zur Verfügung. Es besteht ein Bedarf an neuen wirksamen und gut verträglichen Behandlungsmöglichkeiten. Der Einsatz des IL31-Inhibitors Nemolizumab wird...…
Weiterlesen 28 min Langzeitfolgen der chronischen neonatalen Lungenerkrankung Frühe Veränderungen und spätere Indikatoren Als häufigste chronische Lungenerkrankung bei Säuglingen ist die Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) mit Langzeitfolgen verbunden, die bis in das Erwachsenenalter reichen. Trotz signifikanter Verbesserungen in der perinatalen Versorgung ist die Inzidenz...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Subsyndromale und Generalisierte Angststörung (GAS) Phytotherapeutikum lindert somatische Begleiterscheinungen der Angst Bei subsyndromalen und Generalisierten Angststörungen handelt es sich um häufige Erkrankungen. Unbehandelt können Angststörungen mit erheblichen psychosozialen Konsequenzen verbunden sein. Deshalb sind wirksame und gut verträgliche Therapieoptionen gefragt. Eine neue...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis als entzündliche Systemerkrankung Krankheitskonzept im Wandel – Implikationen für die Biologikatherapie Psoriasis wird heutzutage nicht mehr als eine ausschliessliche Hauterkrankung, sondern vielmehr als Systemerkrankung verstanden. Biologika greifen gezielt in das Krankheitsgeschehen ein und haben die Behandlungsmöglichkeiten revolutioniert. Bei der Auswahl der...…
Weiterlesen 6 min Schwere Osteoporose bei postmenopausalen Frauen Reduktion von Folgefrakturen durch Stärkung des Knochenaufbaus und Hemmung des Knochenabbaus Osteoporosebedingte Frakturen treten bei jeder zweiten Frau ab 50 Jahren auf [1]. Dabei verdoppelt sich das Risiko für eine Folgefraktur mit der ersten Fraktur und ist unmittelbar im Anschluss an...…
Weiterlesen 11 min Im Interview: Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Heinz Läubli Zusammenarbeit fördern – auf allen Ebenen Kürzlich hat Prof. Dr. Dr. Heinz Läubli, Leitender Arzt für Onkologie am Universitätsspital Basel, den diesjährigen Annemarie Karrasch Forschungspreis der Basler Forschungsstiftung propatient erhalten. Läubli forscht unter anderem am Einsatz...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis-Arthritis Weiterer JAK-Inhibitor hat Zulassungshürde überwunden Bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis, welche ungenügend ansprechen auf konventionelle DMARDs oder ein Biologikum, raten die EULAR-Empfehlungen zum Einsatz eines JAK-Inhibitors. Kürzlich erhielt mit Upadacitinib ein weiterer Vertreter dieser Medikamentengruppe eine...…
Weiterlesen 10 min Ästhetische Dermatologie Filler und Fadenlifting Der natürliche Alterungsprozess des Gesichts führt zu einem Volumenverlust, der durch die Resorption von subkutanem Gewebe verursacht wird. Im Laufe der Jahre werden nicht nur die oberflächlichen und tiefen Fettpolster...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Aggressive Lymphome Therapie im klinischen Alltag anhand aktueller Entwicklungen Lymphome sind für 3,8% aller Krebsneudiagnosen verantwortlich. Gemäss der aktuellen WHO Klassifikation existieren über 75 verschiedene Lymphomentitäten, welche unterschiedlich behandelt werden. In der Therapie des diffusen grosszelligen B-Zell Lymphoms (DLBCL),...… CME-Test
Weiterlesen 14 min Selbstmanagement von Teens mit Allergien oder Asthma Irgendwie klappt es nicht: Adhärenz und Compliance bei Jugendlichen Jugendliche sind schwierig, haben keinen Bock auf Therapie, sind unmotiviert, sind non-compliant: Das ist unser häufiges Bild von chronisch kranken Jugendlichen. Ist das wirklich so? Oder liegt es vielleicht auch...… CME-Test
Weiterlesen 5 min «Mild Cognitive Impairment» (MCI) Wie kann die Progredienz verzögert werden? Patienten mit «Mild Cognitive Impairment» (MCI) haben ein erhöhtes Risiko, eine manifeste dementielle Erkrankung zu entwickeln. Die Evidenzlage zu medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, welche das Fortschreiten der neurokognitiven Beeinträchtigungen verlangsamen, ist uneinheitlich. Punkto...…