Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Studien

2187 Artikel
  • CGRP-Antikörper zur Migräneprophylaxe

Das Hämmern im Kopf reduzieren

migraene_kopfschmerz_istock-968902826
Die seit 2018 zugelassenen CGRP*-Antikörper zur Vorbeugung von Migräne-Anfällen bieten betroffenen Patienten die Möglichkeit auf eine Reduktion ihrer Kopfschmerztage. Als erster der monoklonalen Antikörper erhielt Erenumab die Zulassung. Mittlerweile kann...…
leber2
Weiterlesen
  • 7 min
  • Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

NAFLD und Diabetes – ein gefährliches Duo

Die Prävalenz von nicht-alkoholischer Lebererkrankung (NAFLD) und Typ-2-Diabetes nimmt weltweit zu. Adipositas, Fettstoffwechselstörungen und Insulin­­resistenz sind wesentliche Risikofaktoren für NAFLD und Steatohepatitis (NASH). Durch gezieltes Screening und adäquate Massnahmen können...…
schwanger_test_istock-1139792307
Weiterlesen
  • 5 min
  • Fertilität und Rheuma

Risiko Schwangerschaft

Seit einigen Jahren ist bekannt, dass Frauen mit rheumatoider Arthritis (RA) und systemischem Lupus erythematodes (SLE) im Vergleich zu Frauen in der Normalbevölkerung weniger Kinder bekommen, als sie sich selbst...…
lupus_sle_istock-1210670543
Weiterlesen
  • 4 min
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE)

Patienten mit Lupus-Nephritis profitieren von additiver Therapieoption

Die aktuellen EULAR-Guidelines empfehlen beim Systemischen Lupus erythematodes eine anti-B-Zelltherapie mit Belimumab additiv zur Standardtherapie. Kürzlich erschienene Studiendaten zeigen nun, dass Belimumab auch bei Lupus-Nephritis einen nachweislichen klinischen Nutzen hat....…
haut_creme_istock-961016608
Weiterlesen
  • 4 min
  • Er:YAG- und CO2-Laserbehandlung

Beschleunigte Wundheilung durch Pantothensäure: MMP-3 spielt Schlüsselrolle

Es konnte mehrfach gezeigt werden, dass eine dexpanthenol-haltige Formulierung in der Nachsorge einer Laserbehandlung zu positiven klinischen Effekten führt. Die zugrundeliegenden Mechanismen sind noch nicht vollständig geklärt. In einer aktuellen...…
statistik_istock-1205428317
Weiterlesen
  • 3 min
  • Statistik in 5 Minuten

Wie war das nochmal mit dem p-Wert?

Täglich wird die onkologische Fachwelt mit neuen Daten und Studienresultaten regelrecht geflutet. Und einer ist dabei omnipräsent: Der p-Wert. Sich seinem Bann zu entziehen und gleichzeitig auf dem Laufenden zu...…
niere_78517227_head
Weiterlesen
  • 2 min
  • Niereninsuffizienz

Herzmuskelverdickung medikamentös aufhalten

Patienten mit chronischer Nierenfunktionseinschränkung entwickeln im Verlauf Ihrer Erkrankung häufig eine Verdickung des Herzmuskels. Die Gefahr der Linksventrikelhypertrophie liegt in einer deutlichen Erhöhung des Risikos für akute Herz-Kreislauferkrankungen wie zum...…
allergie_heuschnupfen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Pollenallergie

Spezifische subkutane Immuntherapie – Was gibt es Neues?

Bei Spezifischer Immuntherapie (SIT) handelt es sich um die einzige krankheitsmodifizierende und kurative Therapieform zur Behandlung von Soforttyp­allergien. Im Gegensatz zu symptomatischen pharmakologischen Therapien verfolgt die SIT das Ziel einer...…
juckreiz_istock-155026780
Weiterlesen
  • 4 min
  • Mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor Upadacitinib als klarer Gewinner in Vergleichsstudie mit Dupilumab

Bei der Entwicklung innovativer Medikamente zur Behandlung von atopischer Dermatitis (AD) stehen vermehrt zielgerichtete Therapien im Fokus, welche selektiv in die krankheitsverursachenden Signalwege eingreifen [1]. Dass der Januskinase (JAK)-Inhibitor Upadacitinib...…
zucker_diabetes_herz
Weiterlesen
  • 15 min
  • Typ-2-Diabetes

Der kardiovaskuläre Diabetespatient – eine interdisziplinäre Herausforderung

Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes liegt das Risiko eines Myokardinfarkts oder Schlaganfalls 2–3-mal höher als bei Menschen ohne Diabetes. Kardiovaskuläre Erkrankungen machen bis zu 50% der diabetesassoziierten Todesfälle aus. Eine...…
CME-Test
mycosisfungoides
Weiterlesen
  • 6 min
  • Lymphome der Haut

Was gibt es Neues?

Oft werden die kutanen Lymphome wenig beachtet. Und doch hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So entstehen auch bei diesen seltenen Krankheitsbildern durch neue therapeutische Optionen wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate,...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 123 124 125 126 127 … 199 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 3
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 4
    Angst- und risikofrei Sport machen
  • 5
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.