Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Studien

2130 Artikel
  • Fortgeschrittenes high-grade seröses Ovarialkarzinom

HRD+ Tumoren: Erster PARP-Inhibitor zur Firstline-Erhaltungstherapie zugelassen

eierstock_istock-488625288
Als erster und einziger PARP-Inhibitor wurde Olaparib kürzlich durch die swissmedic für die Erstlinien-Erhaltungstherapie bei Patientinnen mit fortgeschrittenem, HRD-positivem Ovarialkarzinom zugelassen. Die Zugabe von Olaparib zu Bevacizumab führte in der Zulassungsstudie...…
blut_blutabnahme
Weiterlesen
  • 2 min
  • Herzinsuffizienz

Re-Hospitalisierung effektiv senken bei Patienten mit Eisenmangel

Intravenöse Eisen(III)-Carboxymaltose führt bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Eisenmangel im Vergleich zu Placebo zu signifikant weniger Spitalwiederaufnahmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine in Lancet veröffentlichte Studie, die jetzt vorgestellt wurde....…
basalioma2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Prävention von nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC)

Nicotinamid – Blockbuster unter den zellprotektiven Substanzen

Bekanntlich gilt UV-Strahlenexposition als Hauptursache für nicht-melanozytären Hautkrebs, indem die DNA geschädigt und die Antitumorimmunität gehemmt wird. Dabei spielt eine Verringerung der intrazellulären ATP-Konzentration, der hauptsächlichen zellullären Energiequelle, eine wichtige...…
darmkrebs_istock-646161486
Weiterlesen
  • 4 min
  • BRAFV600E-mutiertes metastasiertes Kolorektalkarzinom (mCRC)

Anhaltspunkt für Zusatznutzen der Zweifachblockade

Ein Expertenpanel sieht in der Zweifachblockade Encorafenib kombiniert mit Cetuximab einen beträchtlicher Zusatznutzen bei der Behandlung des metastasierten Kolorektalkarzinoms mit BRAFV600E-Mutation nach systemischer Vortherapie. So das Fazit einer aktuellen Nutzenbewertung....…
herz_ekg_istock-1126117038
Weiterlesen
  • 3 min
  • Myokardinfarkt

Herzinfarkt überstanden – und nun? Postinfarktmanagement up-to-Date

Nach einem akuten Myokardinfarkt steht das Postinfarktmanagement im Fokus der Behandlung. Um ein weiteres koronares Ereignis zu verhindern, ist es essenziell, entsprechende Risikofaktoren zu erkennen und zu behandeln. Nicht-medikamentöse Interventionen...…
cll_leukaemie_istock-966964984
Weiterlesen
  • 5 min
  • Chronische lymphatische Leukämie

BTK-Inhibitoren und andere Hoffnungsträger

Die Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) unterliegt derzeit einem rasanten Wandel. Zunehmend wird die bisher gängige Chemoimmuntherapie durch gezieltere Behandlungsmethoden ersetzt. Neben neuen Wirkstoffen wie dem BTK-Inhibitor Acalabrutinib sind...…
diabetes_bauch_spritze
Weiterlesen
  • 3 min
  • Typ-2-Diabetes: Insulintherapie – quo vadis?

Basis-Insulin mit einmal wöchentlicher Injektion überzeugt

Ein Ultra-Langzeit-Insulinanalogon, das nur noch einmal wöchentlich injiziert werden muss, befindet sich aktuell in Entwicklung. Die bisherigen Ergebnisse der klinischen Studien sind vielversprechend. Insulin Icodec hat eine vergleichbare Senkung des...…
haut_kosmetik
Weiterlesen
  • 6 min
  • Entzündliche Dermatosen

Akne und Rosazea – aktuelle Trends im Überblick

Wie bei anderen Hauterkrankungen ist auch bei Akne und Rosazea die Erforschung der Rolle des Mikrobioms und von immunologischen Faktoren ein aktueller Fokus von Forschungsbemühungen. Da beides multifaktoriell bedingte entzündliche...…
pemphigus_vulgaris_-_low_mag
Weiterlesen
  • 5 min
  • Pemphiguserkrankungen

Wie diese Autoimmundermatose heutzutage gemanagt werden kann

Blasenbildende Autoimmundermatosen der Haut zählen zu den seltenen Erkrankungen und verlaufen unbehandelt häufig tödlich. Durch eine intensive Therapie können Prognose und Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessert werden. Wie eine kürzlich...…
arzt_gespraech_hand_istock-1171416262
Weiterlesen
  • 14 min
  • Morbus Parkinson

Stellenwert von COMT-Hemmern in der Parkinson-Therapie

Im Laufe der Zeit kann es in der Parkinson-Therapie mit L-Dopa zu Wirkungsschwankungen kommen. Dann stellt die Behandlung L-Dopa induzierter Dyskinesien und motorischer Fluktuationen die wichtigste Aufgabe in der klinischen...…
CME-Test
nsclc_lungenkrebs_nicht_kleinzellig
Weiterlesen
  • 2 min
  • Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom mit EGRF-Mutation

Neue Zulassung für Osimertinib zur adjuvanten Therapie

Nach überzeugenden Resultaten der Phase-III-Studie ADAURA wurde die Indikation für Osimertinib in der Schweiz erweitert. So darf das Medikament nun auch zur adjuvanten Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit EGRF-Mutation...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 125 126 127 128 129 … 194 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 2
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 3
    PH und Lungenerkrankungen 
  • 4
    Multidisziplinäre Teams in der Onkologie 
  • 5
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.