Kopf-Hals-Tumoren Speicheldrüsenkarzinome: Grundlagen und pharmakologische Interventionen Speicheldrüsenkarziome sind eine seltene Form maligner Erkrankungen, die Allerdings eine hohe Heterogenität aufweisen. Daher sollte ein molekulares Profiling zur Therapiestratifizierung herangezogen werden. Je nach Subentität können unterschiedliche pharmakologische Interventionen greifen....…
Weiterlesen 3 min Benigne Prostatahyperplasie Phytotherapeutisches Kombipräparat hemmt Entzündung und reduziert Gewebewachstum Mehrere klinische Studien belegen die Wirksamkeit einer phytopharmakologischen Sabal/Urtica-Kombination zur Therapie von obstruktiven und irritativen Symptomen des unteren Harntraktes (LUTS) im Rahmen einer benignen Prostatahyperplasie. Die Untersuchung der Wirkmechanismen anhand...…
Weiterlesen 5 min Internationale Kongresse AAD 2020: ausgewählte Highlights im Überblick Neben nicht-steroidalen topischen Therapiealternativen aus dem Bereich der «Small Molecules» für die Indikationsgebiete Psoriasis und atopische Dermatitis wurden unter anderem auch hinsichtlich neuer Behandlungsmöglichkeiten für blasenbildende Autoimmunerkrankungen bedeutsame Fortschritte erzielt....…
Weiterlesen 4 min Ovarialtumoren Von PARP Inhibitoren, neuen Wirkstoffen und Sexualität Die Behandlung des Ovarialkarzinoms befindet sich mit der fortlaufenden Entwicklung neuer Medikamente wie PARP Inhibitoren im steten Wandel. Mit zunehmender Erfahrung im Einsatz dieser Substanzen entstehen hochaktuelle Fragestellungen wie jene...…
Weiterlesen 5 min Therapie der Psoriasisarthritis Die Suche nach der besten Strategie Klassische evidenzbasierte Empfehlungen zur Behandlung der Psoriasisarthritis gestalten sich oft schwierig. Der Grund: Wegen der starken Heterogenität der Erkrankung und der oft aus der RA entliehenen Studiendesigns eignen sich deren...…
Weiterlesen 2 min Migräneprophylaxe Erenumab zeigt gute Ergebnisse im Vergleich zu Topiramat Die Migräne-Prophylaxe mit CGRP-Antikörpern zeichnet sich vor allem durch einen schnellen Wirkeintritt und eine gute Verträglichkeit aus. In einer Phase-IV-Vergleichsstudie wurde Erenumab gegen das Antikonvulsivum Topiramat bei Patienten mit episodischer...…
Weiterlesen 4 min Biomarker und Immuntherapie Neue Horizonte beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom Das metastasierte, kastrationsresistente Prostatakarzinom (mCRPC) galt bisher vor allem als Domäne der neuartigen Hormon- und Taxantherapie. Zunehmend werden aber auch andere Behandlungsansätze mit bisweilen Vielversprechenden Resultaten geprüft. Insbesondere zum Einsatz...…
Weiterlesen 5 min Mittelschwere und schwere Plaque-Psoriasis Von der Immunpathogenese zu hochwirksamen Therapien – überdauernde Läsionsfreiheit als Ziel Translationale Ansätze haben die Behandlungsmöglichkeiten von Psoriasis revolutioniert. Neue Erkenntnisse aus dem Bereich epidermaler Immunpathologie bilden die Basis für die Optimierung hochwirksamer Substanzen. Die neue Generation der Systemtherapien führt zu...…
Weiterlesen 2 min Herzinsuffizienz SGLT2-Hemmer verbessern kardiovaskuläres Risiko SGLT2-Inhibitoren werden mit grossem Erfolg als Antidiabetika eingesetzt. Neue Studiendaten brachten jedoch einen positiven Nebeneffekt zum Vorschein: die Medikamentengruppe scheint zusätzlich sowohl kardioprotektiv als auch nephropotektiv zu wirken. Diese Effekten...…
Weiterlesen 3 min Gastrointestinale Tumoren Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Real-life Daten Die best gescorten Abstracts im Bereich gastrointestinale Tumoren zeigen eine Bandbreite an vielversprechenden neuen Erkenntnissen. So konnten erste Daten zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms genauso vorgestellt werden wie Real-life...…
Weiterlesen 3 min Durchfallerkrankungen Probiotika als wirksame Prävention von antibiotika-assoziierter Diarrhoe Neben der angepeilten Eliminierung des Krankheitserregers führt eine Antibiotikatherapie zu einer Veränderung des Gleichgewichtes des intestinalen Mikrobioms mit potenziell negativen Begleiteffekten. Eine komplementäre Probiotikagabe kann das Risiko einer antibiotika-assoziierten Diarrhoe...…