Primäre Hyperhidrose Primäre Hyperhidrose: Wenn Schwitzen zur psychischen Belastung wird – Zusammenhang mit Angst und Depression zunehmend belegt Primäre Hyperhidrose ist mehr als nur übermässiges Schwitzen – sie belastet Betroffene auch psychisch. Studien zeigen eine signifikant erhöhte Prävalenz von Angststörungen und Depressionen, insbesondere bei Achsel-, Handflächen- und Gesichtsbeteiligung....…
Weiterlesen 3 min Guselkumab Neu auch als patientenfreundlicher Fertigpen Das von Swissmedic kürzlich zugelassene Device ermöglicht Psoriasisbetroffenen, sich das Biologikum in Einzeldosen selbst zu verabreichen. Es handelt sich in der Schweiz aktuell um den einzigen IL23-Inhibitor, der in Form...…
Weiterlesen 3 min Crateagus-Extrakt Nicht nur kardioprotektiv, sondern auch Förderung der Kardiomyogenese Auf dem Hintergrund von evidenzbasierten positiven Effekten von Weissdorn auf die Herzmuskulatur wurde in einer in vitro Studie die Wirkung eines standardisierten Spezialextraktes auf kardiale Vorläuferzellen untersucht. Dabei konnte sowohl...…
Weiterlesen 2 min Morbus Alzheimer Unerwarteter Teilerfolg klinischer Studie lässt hoffen Der Wirkstoff Aducanumab wurde in zwei grossen Phase III-Studien getestet. Aufgrund neuer positiver Wirksamkeitsdaten wird das zwischenzeitlich sistierte Studienprogramm weitergeführt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 5 min Verbrennungswunden Keine Zeit zu verlieren, ist die Devise! Das Risiko hypertropher Narben ist bei Verbrennungswunden umso höher, je länger der Heilungsprozess dauert. Die korrekte diagnostische Beurteilung ist die Basis für eine adäquate Therapie. Ob bei Verbrennungen zweiten Grades...…
Weiterlesen 5 min Metastasiertes Melanom Neuzulassung aus dem Bereich molekularer Präzisionsmedizin Die zielgerichtete Kombinationstherapie mit Encorafenib und Binimetinib ist seit kurzem auch in der Schweiz verfügbar für Erwachsene mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAFV600-Mutation. Die Zulassung basiert auf der Columbus-Studie,...…
Weiterlesen 4 min Chronische Wunden Das nächste Kapitel moderner Behandlungstechniken Neue Studienergebnisse zeigen, dass kanisterlose Unterdruck-Wundtherapie der traditionellen Variante von Vakuumtherapie hinsichtlich Reduzierung von Wundfläche, -tiefe und -volumen bei Diabetischem Fusssyndrom und Ulcus Cruris Venosum überlegen ist.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 2 min Schlaganfall Sanfte Rehabilitation mindert Folgebehinderungen Die Schlaganfallbehandlung konnte in den letzten Jahren so verbessert werden, dass die Überlebensraten steigen. Allerdings erholen sich viele Patienten funktionell nicht mehr vollständig. Die Amerikaner setzen in der Rehabilitation auf...…
Weiterlesen 3 min Streptococcus pneumoniae bei chronisch Lungenkranken Gegen Pneumokokken impfen kann Leben retten Asthmatiker und COPDler sind für Bakterien und Viren oft leichte Beute: Durch die Grunderkrankung ist das Immunsystem der Patienten meist weniger stabil als bei Gesunden und kann Angriffen durch Pneumokokken...…
Weiterlesen 2 min Biologika bei Psoriasis Head-to-head Studie liefert spannende Ergebnisse Interleukin-23 und Interleukin-17A spielen eine wichtige Rolle im Entzündungsgeschehen der Plaque-Psoriasis. Ein Vergleich zweier gegen diese Zielstrukturen gerichteter Wirkstoffe bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis führte zu interessanten Resultaten. Zurück zu...…
Weiterlesen 1 min Mammakarzinom Anästhesie hat keinen Einfluss auf das Rezidivrisiko Eine der grössten globalen Studien hat gezeigt, dass das Rezidivrisiko nach einer kurativen Brustkrebsoperation durch Regionalanästhesie gegenüber einer Vollnarkose mit Opioiden nicht reduziert werden konnte. Diese Ergebnisse widerlegen die Annahme,...…