Versorgung von Patienten mit ischämischem Schlaganfall Individualisierte Therapie löst harte Zeitfenster ab Schlaganfall ist eine Volkskrankheit. Er führt im Erwachsenenalter am häufigsten zu bleibender Behinderung. Daher werden Forschungsprojekte durchgeführt, um Diagnostik und Therapie zu verbessern.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 2 min Hautmikrobiom Host-Mikrobiom-Interaktionen bei Atopischer Dermatitis Die Erforschung des Hautmikrobioms hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. In einer an der Jahrestagung des ADF 2019 vorgestellten Studie wurden die Effekte von lokalen Kortison-Externa auf...…
Weiterlesen 1 min Schuppenflechte Psoriatiker sind häufiger psychisch krank Dass es eine positive Korrelation gibt zwischen Psoriasis und Depression ist bereits länger bekannt. Wie eine aktuelle epidemiologische Studie aus Dänemark zeigt, weisen auch weitere psychische Störungen bei Psoriasisbetroffenen höhere...…
Weiterlesen 1 min Mycosis fungoides PUVA-Behandlung zeigt nachhaltige Wirkung Dass eine niedrig dosierte Therapie aus Psoralen und UV-A-Bestrahlung (PUVA) nicht nur zu einer kurzfristigen Remission des kutanes Lymphoms «Mycosis fungoides» führt, sondern diese auch für über ein Jahr erhalten...…
Weiterlesen 5 min Diabetes Typ 2: Update SGED-Empfehlungen Reduktion kardiovaskulärer Komplikationen als Top Priority Die Vermeidung mikro- und makrovaskulärer Komplikationen ist ein wichtiges übergeordnetes Ziel in der Behandlung von Diabetes Typ 2. Die aktuellen SGED-Leitlinien haben in kardiovaskulären Endpunktstudien und weiteren Evidenznachweisen eine weitere...…
Weiterlesen 1 min Arthrose und kardiovaskuläres Risiko Psoriasisarthritis früh erkennen und gezielt behandeln: Aktuelle Empfehlungen für Diagnostik und Therapie Die Psoriasisarthritis ist eine entzündlich-rheumatische Systemerkrankung mit variabler Symptomatik und erheblichem Progressionsrisiko. Eine frühzeitige Diagnosestellung sowie eine individuell abgestimmte, leitliniengerechte Therapie sind essenziell, um Gelenkdestruktion, Funktionsverlust und Begleiterkrankungen wirksam zu...…
Weiterlesen 2 min Patientenwahrnehmung Outfit beeinflusst Behandlungserfolg Der Therapieerfolg hängt auch von der Kleidung des Arztes ab – zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Universitätsspitals Zürich. Auch hilft das richtige Outfit den Patienten, die jeweilige Person...…
Weiterlesen 2 min Riesenzellarteriitis Indikationserweiterung von Actemra® in der Schweiz Bislang standen für die potenziell lebensbedrohliche Autoimmunerkrankung Riesenzallarteriitis lediglich hoch dosierte Steroide zur Verfügung. Das hat sich mit dem ersten auf dem Markt verfügbaren nicht-steroidalen Biotherapeutikum gegen den IL-6-Rezeptor geändert....…
Weiterlesen 3 min Evidenz von pflanzlichen Sedativa Das sagen klinische Studien Pflanzliche Sedativa werden bereits seit Generationen gegen Schlafstörungen, Nervosität oder bei psychischen Problemen eingesetzt – mit Erfolg. Allerdings sollte man aus Gründen der Evidenz eher auf Kombinationspräparate setzen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min RMS und PPMS Frühzeitige Therapie mit Ocrelizumab verlangsamt die Krankheit Über 100’000 MS-Betroffene werden weltweit mit Ocrelizumab behandelt. Neue Analysen zeigen, dass die Wirkstoff-Exposition und niedrige B-Zell-Werte das Progressionsrisiko senken. Langzeitdaten raten zum frühzeitigen Therapiebeginn.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 1 min Hämatologische Neoplasien Differenzierte Diagnostik für effektive Ergebnisse Differenzierte Diagnosemöglichkeiten sollen eine individuelle und auf die einzelnen Bedürfnisse abgestimmte Therapie ermöglichen. Bei hämatologischen Neoplasien greifen jedoch auch etablierte Behandlungsoptionen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…