Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Studien

2199 Artikel
  • Mikrobiom

Darm und Depression: Wie das Mikrobiom die Psyche beeinflusst

tunnel_ausgang
Unsere Darmflora beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch unser emotionales Wohlbefinden. Eine aktuelle Studie zeigt: Veränderungen im Mikrobiom können mit Depressionen zusammenhängen – und bestimmte Bakterien sogar antidepressiv wirken....…
oral_cancer_1_squamous_cell_carcinoma_histopathology
Weiterlesen
  • 1 min
  • Plattenepithelkarzinom

Pembrolizumab als Firstline-Therapie senkt Mortalitätsrate

In einer Phase-III-Studie verbesserte Pembrolizumab das Gesamtüberleben bei Patienten mit rezidivierendem oder metastasierendem Plattenepithelkarzinom der Kopf-Hals-Region.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind…
kehle_hals-lunge_fotolia_109032065_m
Weiterlesen
  • 2 min
  • Eosinophiles Asthma

Mepolizumab jetzt auch als Pen und Fertigspritze

Anfang August 2019 erhielt GSK die Zulassung seitens der EMA für zwei neue Darreichungsformen von Mepolizumab: Der IL-5-Antikörper kann nun auch als Pen und Fertigspritze verabreicht werden. Er ist damit...…
weissdorn
Weiterlesen
  • 6 min
  • Weissdornextrakt

Was sind die pharmakologischen Grundlagen der kardioprotektiven Effekte?

Die empirisch belegten positiven Effekte von Weissdornextrakt reichen von Vasodilatation über Endothelmodulation bis zu Beeinflussung des Cholesterinmetabolismus und weiterer kardiovaskulär relevanter Parameter. Dieser Artikel beleuchtet die zugrundeliegenden biochemischen Wirkmechanismen bezugnehmend...…
dickdarm_istock_000029832814_large
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kolorektalkarzinom

Kombinationstherapien im Fokus

Dreifach gegen Darmkrebs – erstmals konnten Studien eine deutliche Überlegenheit einer Dreifachkombination aus Encorafenib, Binimetinib und Cetuximab bei progressiven metastasierenden Darmtumoren zielführend sein kann.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
ekg_vorhofflimmern_istock-947331372
Weiterlesen
  • 6 min
  • Aortenklappenersatz

Die häufigsten Rhythmusstörungen nach AKE oder TAVI

Die Verengung der Aortenklappe ist der häufigste erworbene Klappenfehler und wird durch eine AKE oder TAVI korrigiert. Doch trotz der Fortschritte in der Therapie, treten häufig Rhythmusprobleme auf. Was ist...…
psoriasis2
Weiterlesen
  • 3 min
  • Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen

Positive Langzeiteffekte bei moderater bis schwerer Psoriasis

Kürzlich erschienene Daten der Multizenterstudie LIBERATE bestätigen das günstige Nutzen-Risiko-Profil von Apremilast bei Langzeitanwendung. Dies ist ein bedeutsamer Fortschritt für die Behandlungsmöglichkeiten dieser Patientenpopulation. Denn insbesondere bei moderaten und schweren...…
kopf_migrane
Weiterlesen
  • 1 min
  • Migräneprävention

Peptidrezeptor-Blockade auch langfristig effektiv und sicher

Schätzungen zufolge leiden rund 11% der Bevölkerung an Migräne. Effektive Therapieoptionen, gerade für die Prophylaxe, werden daher dringend benötigt. Studienergebnisse bestätigen für Erenumab nun auch eine langfristige Wirksamkeit.... Dieser Inhalt…
pemphigus_vulgaris_-_low_mag
Weiterlesen
  • 3 min
  • Immuntherapien

CAR-T für Pemphigus vulgaris als zukünftige Therapieoption?

In den vergangenen Jahren wurden in der Erforschung autologer immunozellulärer Therapien grosse Fortschritte erzielt. Die Entwicklung eines targetspezifischen chimären Antigenrezeptors (CAR) gegen pathogenetische autoreaktive B-Zellen Pemphigus vulgaris ist einer dieser...…
frau_krank_kopfschmerz_istock-619235198
Weiterlesen
  • 2 min
  • Migräneprophylaxe

Erweiterte Behandlungsmöglichkeiten durch CGRP-Antikörper

Migräne ist die häufigste neurologische Erkrankung und beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen stark. Um einer Chronifizierung vorzubeugen, nehmen prophylaktische Massnahmen einen immer grösseren Stellenwert in der Migränetherapie ein. Dort anzusetzen,...…
frau_muede_istock-914042876
Weiterlesen
  • 2 min
  • Autoimmunerkrankungen

Fatigue bei kutanen Autoimmunerkrankungen: Häufigkeit, Belastung und klinische Relevanz

Fatigue ist nicht nur ein zentrales Symptom bei systemischem Lupus erythematodes, sondern tritt auch häufig bei anderen Autoimmunerkrankungen mit Hautbeteiligung auf – wie eine aktuelle Studie belegt. Dermatologen sollten Fatigue...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 153 154 155 156 157 … 200 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
  • 2
    Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
  • 3
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 4
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 5
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.