Vitamin D und Kalzium Supplementation im Alter Kalzium spielt eine zentrale Rolle für die Knochengesundheit und zur Vorbeugung von Osteoporose. Vitamin D fördert die Absorption von Kalzium im Stoffwechsel. Vor allem für ältere Menschen ist eine ausreichende...…
Weiterlesen 5 min ASH in San Diego Zukunftsweisende Studiendaten zum diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphom Unter anderem wurden neue Befunde zur Therapie des diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphoms präsentiert. Die Phase-III-Studie FLYER verglich die Standardtherapie (6xR-CHOP) mit einer um zwei Chemotherapiezyklen reduzierten Behandlung. In einer weiteren Studie...…
Weiterlesen 2 min Vitamin D bei COPD Gute Effekte auf Exazerbationsrate möglich Ein Mangel an Vitamin D scheint bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen mit einer ungünstigen Prognose verknüpft zu sein. Der Substitution wird umgekehrt eine Vielzahl von günstigen Effekten zugeschrieben, und...…
Weiterlesen 8 min Left ventricular assist device (LVAD) Herzinsuffizienz im Endstadium: Wann ein LVAD sinnvoll ist – und warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist Dank technischer Fortschritte ist das Linksherzunterstützungssystem (LVAD) heute für immer mehr Patient:innen mit schwerer Herzinsuffizienz eine Therapieoption. Entscheidend für den Therapieerfolg ist jedoch der richtige Zeitpunkt der Implantation – und...…
Weiterlesen 2 min Jahrestagung der Schweizer Hirnschlaggesellschaft, Zürich PCSK9-Hemmer halten das akute Koronarsyndrom in Schach Es ist hinlänglich bekannt, dass ein geringes LDL-Cholesterin das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen reduziert. Doch das ist in der Praxis häufig einfach gesagt als getan. Sind PCSK9-Hemmer die Lösung?... Dieser…
Weiterlesen 7 min Transplantation Nierenlebendspende – was gilt es zu beachten? Postmortale Spenderorgane sind rar. Daher greifen Experten immer häufiger auf Lebendspenden zurück – mit Vorteilen aber auch Risiken.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 4 min Pflanzliche Strategien gegen Übergewicht Natürliche Lösungen für ein grosses Problem Gibt es seriöse pflanzliche Strategien für die Gewichtsreduktion? Der folgende Beitrag lichtet das kaum mehr überblickbare Dickicht an Schlankheitsprodukten und stellt pflanzliche Präparate bzw. Extrakte mit wissenschaftlicher Evidenz vor.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Nanobody gegen Autoimmunerkrankung TTP Neue Therapie bei seltener Blutkrankheit Die Autoimmunerkrankung TTP ist selten, lebensbedrohlich und schwer zu behandeln. Die Ergebnisse einer grossen Phase III-Studie unter Mitwirkung des Inselspitals Bern lenken nun die Aufmerksamkeit auf eine neue Therapieoption: Caplacizumab....…
Weiterlesen 3 min Schizophrenie und Suchtmittelkonsum Beeinträchtigt Rauchen die kognitiven Fähigkeiten? In früheren Untersuchungen hat man negative Effekte von Rauchen auf die kognitive Leistung in der Allgemeinbevölkerung festgestellt. In einer aktuellen Studie wurde diese Fragestellung bei einem Sample von Personen mit...…
Weiterlesen 5 min Terrorangriffe Lebt der Schrecken in den kommenden Generationen weiter? Mehrere Studien zeigen, dass die Vulnerabilität für Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS/PTSD) bei Nachfahren von Traumaüberlebenden erhöht ist. Psychobiologische Mechanismen betreffen unter anderem die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse. Der aktuelle Artikel fasst in...…
Weiterlesen 7 min FOMF Diabetes Update Refresher in Zürich Update Typ 2 Diabetes-Therapie: Was sind die wichtigsten Veränderungen? Was ist der Benefit neuer Medikamente der Substanzklassen der SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptoragonisten (RA)? Welche Patienten profitieren davon am meisten und in welchen Fällen sind DPP-4-Inhibitoren oder Metformin indiziert? Die SGED...…