Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Studien

2104 Artikel
  • Melanom-Weltkongress in Australien

Umgang mit Risiken

kind_sonne
Sonnenbrände in der Kindheit sind gefährlich. Die Versäumnisse der frühen Lebensphase lassen sich später nicht mehr rückgängig machen. Dennoch ist es nie zu spät, mit dem Sonnenschutz zu beginnen.... Dieser…
hpv-virus
Weiterlesen
  • 6 min
  • Geschlechtskrankheiten

Genitalwarzen

Genitalwarzen (Condylomata acuminata) werden durch das humane Papillomavirus (HPV) hervorgerufen und sind die weltweit am häufigsten auftretende Geschlechtskrankheit. Zu ca. 90% werden sie durch die low-risk HPV Typen 6 und...…
bluthochdruck
Weiterlesen
  • 5 min
  • AHA in Kalifornien

Darf es etwas weniger sein?

Die Amerikaner stufen die Definition einer Hypertonie weiter herunter, von ehemals ≥140/90 mmHg auf neu ≥130/80 mmHg. Die neue Leitlinie wurde am AHA-Kongress heiss diskutiert.... Dieser Inhalt ist nur für…
paris_night
Weiterlesen
  • 7 min
  • ECTRIMS/ACTRIMS in Paris

MS im Kindesalter – Gilt das Gleiche für die Therapie wie bei Erwachsenen?

Am ECTRIMS/ACTRIMS-Kongress rückte für einmal die pädiatrische Population in den Fokus. Es zeigte sich, Fingolimod wirkt auch hier. Doch die Vorteile kommen nicht «gratis».... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
kind_krank2
Weiterlesen
  • 8 min
  • Organdysfunktion

Sepsis im Kindesalter – Früherkennung ist alles

Sepsis wird definiert als lebensbedrohliche Organdysfunktion, hervorgerufen durch eine dysregulierte Immunantwort auf eine Infektion. Die Früherkennung ist im Kindesalter prognostisch von zentraler Bedeutung. Entscheidend ist die Erkennung von unspezifischen, aber...…
depression_migrane
Weiterlesen
  • 3 min
  • Metaanalyse von über 100 Studien

Bewegung und Psychotherapie am effektivsten gegen tumorassoziierte Fatigue

Eine umfassende Metaanalyse zeigt: Körperliche Aktivität und psychologische Interventionen sind den medikamentösen Optionen bei tumorassoziierter Fatigue deutlich überlegen – und sollten als Erstlinientherapie empfohlen werden.... Dieser Inhalt ist nur für…
senior_paar
Weiterlesen
  • 4 min
  • Chemotherapie-induzierte Neuropathie

Krebs-Überlebende stürzen häufiger

Stürze sind bei Krebs-Überlebenden bis zu einem Viertel häufiger als in der Allgemeinbevölkerung. Eine entscheidende Rolle scheinen Neuropathien zu spielen, ausgelöst durch Chemotherapien. Patienten kämpfen teils monate- oder gar jahrelang...…
beinwell
Weiterlesen
  • 4 min
  • Verletzungen des Bewegungsapparats

Beinwell alias Wallwurz alias Symphytum

Beinwell oder Wallwurz ist eine uralte Arzneipflanze, die seit Jahrhunderten bei Verletzungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. ­Obwohl der Wirkungsmechanismus immer noch nicht geklärt ist, haben zahlreiche klinische Studien die Wirksamkeit...…
plasmacytoma1
Weiterlesen
  • 9 min
  • Optionen in der Rezidivtherapie des Multiplen Myeloms

Was kommt nach der Erstlinie?

Faktoren wie Vorbehandlung, Alter, Leistungsfähigkeit und Komorbiditäten des Patienten bestimmen die Rezidivtherapie beim Multiplen Myelom. Standard sind Dreierkombinationen mit einem Proteasomen-Inhibitor und/oder einem IMID. Auch Antikörpertherapien nehmen einen wichtigen Stellenwert...…
kind_krank_hand
Weiterlesen
  • 4 min
  • Krebs im Kindesalter

Fortschritte der letzten Jahre kommen nicht bei allen an

Früher Tod nach Krebsdiagnose im Kindesalter bleibt eine Herausforderung. Säuglinge, ethnische Minderheiten und soziökonomisch schlechter Gestellte haben höheres Risiko für frühen Tod. Die Gründe dafür sind weiter zu erforschen.... Dieser…
hepatocellular_carcinoma_intermed_mag
Weiterlesen
  • 4 min
  • Jahrestagung DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH in Stuttgart

Update hepatozelluläres Karzinom – Neues aus der Systemtherapie

Beim hepatozellulären Karzinom ist eine Zunahme der Inzidenz in Industriestaaten zu beobachten. HCC-Patienten haben mindestens zwei Erkrankungen, nämlich ein Karzinom sowie eine schwere Lebererkrankung. Die Interaktion dieser Erkrankungen beeinflusst Prognose...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 161 162 163 164 165 … 192 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.