Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Urologie in Lausanne Des einen Freud ist des anderen Leid Die erektile Dysfunktion kann stark einschränken. Dasselbe gilt fürs Gegenteil: Wenn eine Erektion dauerhaft bestehen bleibt, kann es richtig gefährlich werden. Was tun, wenn Schwellkörper sich nicht so verhalten, wie...…
Weiterlesen 5 min DGHO in Wien Prostata- und Mammakarzinom: Zukunft gehört den kombinierten Therapien Die Therapieoptionen sind sowohl beim Prostata- als auch beim Mammakarzinom häufig begrenzt. Die Suche nach neuen wirksamen Medikamenten und Kombinationstherapien ist deshalb das vorrangige Ziel aktueller Studien.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Goldrute bei Harnwegsinfekten Erfahrungsmedizin vs. klinische Studien Die Goldrute ist eine Arzneipflanze mit einer volksmedizinischen Tradition, die seit Jahrhunderten zur Behandlung von Harnwegsinfekten eingesetzt wird. Bis heute existieren jedoch keine Studien nach RCT-Standard, welche ihre Wirksamkeit belegen....…
Weiterlesen 7 min Unverträglichkeitsreaktionen Spermaallergie Spermaallergien sind IgE-vermittelte Reaktionen gegen Bestandteile der Samenflüssigkeit. Das Hauptallergen ist das prostataspezifische Antigen (PSA). Therapeutische Massnahmen sind die Expositionsprophylaxe durch Kondome oder Hyposensibilisierungen durch Expositionen gegenüber Seminalplasma. Der Kinderwunsch...…
Weiterlesen 3 min Jahreskongress der American Urological Association (AUA), San Francisco Risikoabschätzung bei Prostatakrebs: Was leisten Biomarker? Seit der Implementierung von PSA-Tests hat sich die Anzahl an PCa-Diagnosen vervielfacht. Um Überdiagnose und Übertherapie zu verhindern, werden immer häufiger Biomarker eingesetzt. Über neue Ansätze, aber auch Grenzen mikrobiologischer...…
Weiterlesen 5 min Alternative Therapien D-Mannose in der Prophylaxe von rezidivierenden Harnwegsinfekten Resistenzen von Mikroorganismen auf antimikrobiell wirksame Substanzen, z.B. Antibiotika, bilden ein zunehmendes Problem in der medizinischen Versorgung von Infektionskrankheiten. Zwei Studien geben Einblick in die Möglichkeit D-Mannose als alternative Therapie...…
Weiterlesen 4 min 124. Kongress der DGIM in Mannheim – bakterielle STD Die Syphilis ist auf dem Vormarsch Immer mehr Menschen infizieren sich weltweit neu mit STD wie Syphilis. Da Symptome selbständig verschwinden, wird die Krankheit seitens Patienten oft unterschätzt. Über Diagnosemöglichkeiten und Therapieansätze informierte PD Dr. med....…
Weiterlesen 10 min Urin- und Stuhlinkontinenz post partum Risikofaktor Schwangerschaft? Schwangerschaft und Geburt sind ursächlich für 50% der Urininkontinenzen und 75% der genitalen Senkungen. Präventiv können Physiotherapie, Lifestylemodifikationen, Perinealmassage und warme Kompressen unter der Geburt helfen. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu...…
Weiterlesen 14 min Therapie bei Harninkontinenz im Alter Chirurgie, Medikamente und weitere Ansätze Die Belastungsinkontinenz wird chirurgisch angegangen, die überaktive Blase hingegen primär medikamentös. Bei ausbleibendem Erfolg konservativer Massnahmen sollte jeweils eine urogynäkologische und urodynamische Abklärung durchgeführt werden.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 2 min Bahnbrechende Forschungserkenntnisse aus dem Tessin Der Tumor mag «Fett» Künftige Arzneimittel könnten Fette in der Krebszelle reduzieren, indem sie einen bestimmten, neu erforschten Stoffwechsel-Bestandteil hemmen. Der Tumor würde «ausgehungert». Resultate einer Forschungsgruppe aus Bellinzona.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 6 min Harninkontinenz tagsüber/Enuresis nocturna bei Kindern Ab wann ist eine Inkontinenz beim Kind nicht mehr «normal»? Ab fünf Jahren gilt das Einnässen tagsüber als Inkontinenz. Die Behandlung erfolgt vorzugsweise multimodal. In gewissen Fällen sollte die Überweisung an eine spezialisierte Kinderklinik erfolgen.... Dieser Inhalt ist nur für…