Bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) manifestieren sich chronische Rückenschmerzen typischerweise erstmals vor dem 45. Lebensjahr. Die rechtzeitige Überweisung an rheumatologische Spezialisten sowie eine engmaschige Überwachung der Symptome bei Patienten mit bereits diagnostizierter axSpA tragen dazu bei, dass die Betroffenen eine angemessene Krankheitskontrolle erreichen. Zwar gelten NSAR nach wie vor als Erstlinientherapie, aber heutzutage gibt es für Patienten, die nicht ausreichend darauf ansprechen, mehrere hochwirksame Behandlungsalternativen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Immuntherapie