Die beiden abgeschlossenen Phase-III-Studien SUNBEAM [1] und RADIANCE [2] konnten neben einer Reduktion der Schubhäufigkeit durch die Therapie mit Ozanimod auch im Bereich anderer – radiologischer und klinischer – Endpunkte die Wirksamkeit des neuen Wirkstoffes belegen. Erstmals in der MS Forschung wurde eine Verlangsamung der Hirnvolumenabnahme im Bereich der kortikalen grauen Substanz und des Thalamus beobachtet.
Dir könnte auch gefallen
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus
Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen?
- Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung
Welche Screening-Tools sind hilfreich?
- Niedriggradige pädiatrische Gliome