Im letzten «Chränzli» liessen meine Kolleginnen und Kollegen wieder einmal zünftig Dampf ab. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen Publikation HAUSARZT PRAXIS Related TopicsKostenMedikamentSpitex.Verordnungen Voriger Artikel Die kleinen Helfer für rheumatische Beschwerden «Alltagshilfen sollten auch präventiv genutzt werden» Allgemeine und Innere Medizin Geriatrie Interviews Prävention und Gesundheitswesen Rheumatologie Rx Weiterlesen Nächster Artikel Schmerzen im Brustbereich Sehr häufig, aber meist unbedenklich Fortbildung Kardiologie Rx Weiterlesen Dir könnte auch gefallen Weiterlesen 9 min Late-Breaking Science Antithrombotika & Rhythmus Rx Kardiologie Kongressberichte Studien Weiterlesen 3 min Prostatakrebs Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung Onkologie Kongressberichte Rx Studien Urologie Weiterlesen 7 min Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe Rx Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Infektiologie Pneumologie Prävention und Gesundheitswesen Studien Weiterlesen 8 min Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger Rx Dermatologie und Venerologie Kongressberichte Pharmakologie und Toxikologie Rheumatologie Studien Weiterlesen 6 min KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker KHK-Diagnostik Update Rx Fortbildung Kardiologie Studien Weiterlesen 4 min Bipolare Störung, Angststörung, Depression Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome Rx Fortbildung Pharmakologie und Toxikologie Psychiatrie und Psychotherapie Studien Weiterlesen 5 min Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen? Rx Allgemeine und Innere Medizin Kardiologie Kongressberichte Weiterlesen 11 min Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung Welche Screening-Tools sind hilfreich? Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Geriatrie Notfall- und Intensivmedizin Onkologie Prävention und Gesundheitswesen Psychiatrie und Psychotherapie Rx Studien
Voriger Artikel Die kleinen Helfer für rheumatische Beschwerden «Alltagshilfen sollten auch präventiv genutzt werden» Allgemeine und Innere Medizin Geriatrie Interviews Prävention und Gesundheitswesen Rheumatologie Rx Weiterlesen
Nächster Artikel Schmerzen im Brustbereich Sehr häufig, aber meist unbedenklich Fortbildung Kardiologie Rx Weiterlesen
Weiterlesen 9 min Late-Breaking Science Antithrombotika & Rhythmus Rx Kardiologie Kongressberichte Studien
Weiterlesen 3 min Prostatakrebs Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung Onkologie Kongressberichte Rx Studien Urologie
Weiterlesen 7 min Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe Rx Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Infektiologie Pneumologie Prävention und Gesundheitswesen Studien
Weiterlesen 8 min Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger Rx Dermatologie und Venerologie Kongressberichte Pharmakologie und Toxikologie Rheumatologie Studien
Weiterlesen 6 min KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker KHK-Diagnostik Update Rx Fortbildung Kardiologie Studien
Weiterlesen 4 min Bipolare Störung, Angststörung, Depression Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome Rx Fortbildung Pharmakologie und Toxikologie Psychiatrie und Psychotherapie Studien
Weiterlesen 5 min Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen? Rx Allgemeine und Innere Medizin Kardiologie Kongressberichte
Weiterlesen 11 min Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung Welche Screening-Tools sind hilfreich? Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Geriatrie Notfall- und Intensivmedizin Onkologie Prävention und Gesundheitswesen Psychiatrie und Psychotherapie Rx Studien