Im ersten Teil unserer Reihe «Gefahr aus dem Internet» konnten Sie lesen, wie Kriminelle mit sogenannten Ransomware-Angriffen Ihre Praxis attackieren, IT-Systeme verschlüsseln und Sie mit Lösegeldforderungen erpressen können, sofern Sie keine entsprechenden Vorsichtsmassnahmen getroffen haben. In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie sich mit speziellen Cyberversicherungen gegen Verluste absichern können.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen