Im ersten Teil unserer Reihe «Gefahr aus dem Internet» konnten Sie lesen, wie Kriminelle mit sogenannten Ransomware-Angriffen Ihre Praxis attackieren, IT-Systeme verschlüsseln und Sie mit Lösegeldforderungen erpressen können, sofern Sie keine entsprechenden Vorsichtsmassnahmen getroffen haben. In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie sich mit speziellen Cyberversicherungen gegen Verluste absichern können.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Postoperative kognitive Dysfunktion
Auswirkungen von Midazolam und Dexmedetomidin
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: muskuloskelettale Ursachen
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Case Report
Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve
- Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation