Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

jucken
  • Pruritus

Neue Entwicklungen und Behandlungs­methoden gegen den Juckreiz

    • Dermatologie und Venerologie
    • Fortbildung
    • Rx
    • Studien
  • 6 minute read

Die Punktprävalenz des chronischen Pruritus liegt bei ca. 13,5% in der ­Allgemeinbevölkerung und bei 16,8% in der arbeitenden Bevölkerung. Die Inzidenz beträgt ca. 7% im Jahr. Infolge der grossen Variabilität der Ursachen ist eine Klassifikation ­schwierig. Zwei Ansätze haben sich bewährt: klassifizieren nach neuro­physiologischen oder nach klinisch-diagnostischen Symptomen. Eine sorgfältige Anamnese, eine gründliche klinische Untersuchung und umfangreiche Laboranalysen sollten vor der Therapie mögliche Ursachen aufklären. Oberstes Ziel der Therapie ist eine möglichst schnelle Linderung des ­Pruritus. Die individuelle Anpassung erfolgt stufenweise und ist in Leit­linien beschrieben. Da Pruritus rein subjektiv ist, sind spezifische «Werkzeuge» zur Beurteilung des Therapienutzens entwickelt und durch kontrollierte klinische Studien validiert worden. Man unterscheidet Werkzeuge, die den Pruritus in seiner Intensität erfassen, von solchen, welche die Lebensqualität erfassen.

Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich
Jetzt beitreten
Sie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Autoren
  • Dr. Bernard Gabard
Publikation
  • HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
  • Juckreiz
  • Kratzen
  • Pruritus
Voriger Artikel
frau_1
  • Follow-up der NeoSphere-Studie

Überzeugende Daten zum neoadjuvanten Einsatz von Pertuzumab

  • Gynäkologie
  • Kongressberichte
  • News
  • Onkologie
  • Rx
  • Studien
Weiterlesen
Nächster Artikel
ekzeme_head
  • Toxisch, allergisch oder irritativ?

Ekzeme als Berufskrankheit

  • Dermatologie und Venerologie
  • Fortbildung
  • Rx
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • 12 min
  • Patientenzentrierte Visite in der Medizin

Die Versorgung auf den Patienten ausrichten

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Fortbildung
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Studien
Weiterlesen
  • 5 min
  • Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI

NEXThaler® – die nächste Generation DPI

    • Partner-Content
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Pneumologie
    • Rx
Weiterlesen
  • 5 min
  • HIV: antiretrovirale Therapie (ART)

Single-Tablet-Regimes unterstützen die Adhärenz

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Fortbildung
    • Infektiologie
Weiterlesen
  • 7 min
  • Seltene pulmonale Syndrome

Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Dermatologie und Venerologie
    • Infektiologie
    • Pneumologie
Weiterlesen
  • 7 min
  • Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte

Influenza, Covid-19 und RSV – Update 2025

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Infektiologie
    • Kongressberichte
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Studien
Weiterlesen
  • 4 min
  • GLP1-RA-Therapie

Besserung entweder von Gewicht oder HbA1c – aber nie beides

    • Rx
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Fortbildung
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 6 min
  • Suizid

Umgang mit dem Trauma nach Suizidverlust: Was erleben Hinterbliebene als wirksam?

    • Rx
    • Fortbildung
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Studien
Weiterlesen
  • 4 min
  • COPD-Exazerbationen

Schnelle Therapie-Einleitung ist nicht so viel besser als gedacht

    • Rx
    • Fortbildung
    • Pneumologie
    • Studien
Top Partner-Contents
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
  • 2
    Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025
  • 3
    Ritual, Party oder neue Therapie? Psychedelika und mehr: klinisch beleuchtet
  • 4
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 5
    Medikamentöse Therapie – Update 2025

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.