Anfang 2022 erschien die neue Urtikaria-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Als Hauptpfeiler der Behandlung fungieren nach wie vor Antihistamine der zweiten Generation und Omalizumab als add-on. Aber bezüglich Dosierungsschemata wurden neue Empfehlungen aufgenommen, die auf Erkenntnissen der internationalen EAACI/GA²LEN-Expertengruppe beruhen.
Dir könnte auch gefallen
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte