Sowohl die durch Infektionen hervorgerufenen als auch die nicht-infektiösen granulomatösen Dermatosen sind sehr heterogene Krankheitsbilder. Die Behandlung orientiert sich an der Pathogenese und erfolgt in erster Linie antientzündlich, wobei Kortikosteroide nach wie vor eine wichtige Rolle spielen. Ein neues therapeutisches Target ist der JAK-STAT-Signalweg, hierzu gibt es einige aktuelle Studienbefunde. Die dabei eingesetzte Methodik der RNA-Sequenzierung ermöglicht einen Einblick in pathophysiologisch relevante genetische Merkmale und erschliesst interessante Zusammenhänge.