Der diesjährige EAACI-Kongress fand in Wien statt. Unter anderem gab es Neuigkeiten zur Immuntherapie bei Nahrungsmittel- und Inhalationsallergie. Die orale Immuntherapie, bei der das jeweilige Nahrungsmittelprotein als Pulver resp. als Kapsel verabreicht wird, kann über einen längeren Zeitraum sicher und wirksam angewendet werden, so das Fazit einer laufenden Phase IIb-Studie namens ARC002. Die sublinguale Immuntherapie wiederum scheint nicht nur gegen die Gräserpollen-induzierte allergische Rhinokonjunktivitis zu helfen, sondern auch das Risiko für Asthma zu reduzieren.