Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

haende_alt
  • Palliative Care

Psychisch Kranke am Lebensende

    • Fortbildung
    • Geriatrie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Rx
  • 8 minute read

In einer eher somatisch ausgerichteten allgemeinen Palliative Care werden psychische Erkrankungen oft nur als «Begleiterscheinungen» wahrgenommen und bleiben dadurch unerkannt. Psychopharmakologische Interven­tionen oder psychotherapeutische Prozesse können aber nur dann zum ­Einsatz kommen, wenn psychische Symptome auch als solche erkannt ­werden. Der Begriff der Palliative Care muss somit von seinem alleinigen Bezug auf die Sterbebegleitung losgelöst und insbesondere für chronisch psychisch kranke Menschen in einer breiteren Bedeutung verstanden werden. Aus dieser Perspektive gibt es palliative Phasen, die nicht zwangsläufig wie in der an somatischen Erkrankungen ausgerichteten Palliativpflege in eine Terminalphase übergehen müssen. Die in spezialisierten Palliativstationen tätigen Fachpersonen sind sowohl auf die somatischen als auch die psychiatrischen Aspekte vorbereitet. Um die Komplexität des Versorgungssystems nicht noch weiter zu erhöhen, kann die Integration der Palliative Care Haltung in alle Glieder der bereits heute bestehenden Versorgungskette sinnvoll sein.

Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich
Jetzt beitreten
Sie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Autoren
  • Dr. phil. Stefanie Becker
Publikation
  • InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
  • Demenz
  • Lebensqualität
  • Palliative Care
  • pflege
Voriger Artikel
helm_unfall
  • Intensivmedizinische Behandlung des Schädel-Hirn-Traumas

Schweres SHT – Eine interdisziplinäre Herausforderung

  • Fortbildung
  • Physikalische Medizin und Rehabilitation
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Rx
  • Traumatologie und Unfallchirurgie
Weiterlesen
Nächster Artikel
kinderzimmer
  • Zu klein geboren

«Die Chance auf ein Aufholwachstum ist gross»

  • Allgemeine und Innere Medizin
  • Interviews
  • Pädiatrie
  • Rx
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • 8 min
  • SID Annual Meeting: Highlights

Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft 

    • Rx
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Kongressberichte
    • Studien
Weiterlesen
  • 4 min
  • Fallserie

Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Cases
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Hämatologie
    • Kongressberichte
Weiterlesen
  • 4 min
  • Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien

Ernährung und Depression

    • Rx
    • Ernährung
    • Fortbildung
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Studien
Weiterlesen
  • 4 min
  • Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz

Lungenkrebs und Neurowissenschaften

    • Rx
    • Fortbildung
    • Neurologie
    • Onkologie
    • Pneumologie
Weiterlesen
  • 9 min
  • Elektrolytstörung

Hyponatriämie im ambulanten Setting

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Hämatologie
    • Nephrologie
    • Studien
    • Urologie
Weiterlesen
  • 5 min
  • Akute Leukämie: Disease Management

Prioritäten aus Sicht der Patienten und pflegender Angehöriger 

    • Rx
    • Hämatologie
    • Kongressberichte
    • Onkologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 3 min
  • Bronchodilatatoren bei Asthma

Der frühe Vogel … schnappt nach Luft

    • Rx
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Fortbildung
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pneumologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 8 min
  • Chronische Nierenerkrankung (CKD)

Triage von Risikopatienten – Update 2025

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kongressberichte
    • Nephrologie
    • Studien
Top Partner-Contents
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 3
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 4
    Angst- und risikofrei Sport machen
  • 5
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.