Am Luzerner Kantonsspital fand im März der achte Frühlingszyklus statt. Unter anderem diskutierte man die kardiovaskulären Auswirkungen einer regelmässigen körperlichen Betätigung. Wie wichtig ist physische Aktivität für die kardiale Prävention und welche Gefahr geht vom plötzlichen Herztod aus? Dürfen Patienten mit Herzproblemen ebenfalls Sport treiben? Des Weiteren lag der Fokus auf Hormonerkrankungen. Die Hypothyreose, ein häufiges endokrinologisches Leiden, stellt besonders im subklinischen Bereich eine Herausforderung dar.