Fallbericht Akne – mit individuellem Therapiekonzept zu Behandlungserfolg Im ersten Fallbeispiel geht es um eine junge Frau mit Akne papulopustulosa, bei welcher sich eine teledermatologische Behandlung als zielführend erwies. Aktuell ist die Patientin nach rund einem Jahr Therapie...…
Weiterlesen 5 min Der schwierige Aknepatient Systemische Retinoidtherapie – über Chancen und Risiken aufklären Mit oralem Isotretinoin lassen sich schwere Akneformen, die nicht genügend auf eine topische und systemische Antibiotikatherapie ansprechen, sehr effektiv behandeln. Im Vorfeld sollten die Patienten über Nebenwirkungsrisiken und mögliche Gegenmassnahmen...…
Weiterlesen 3 min Topische Therapie der Akne vulgaris Retinoid der vierten Generation zur Behandlung von Gesichts- und Stammakne Eine Lokaltherapie mit topisch applizierten Retinoiden ist eine bewährte Behandlungsstrategie bei Aknepatienten. Beim neusten Vertreter dieser Medikamentengruppe handelt es sich um ein Trifaroten. Das Präparat ist für die äusserliche Behandlung...…
Weiterlesen 2 min Psychosoziale Belastung von Aknepatienten Multinationaler Datensatz analysiert Ein internationales Forschungsteam hat Studiendaten zur psychischen Belastung erwachsener Aknepatienten aus 13 europäischen Ländern ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen auf, dass psychische Komorbiditäten in dieser Patientenpopulation häufig sind und ernst genommen...…
Weiterlesen 5 min Akne vulgaris Impact von Akne auf die Lebensqualität – Ergebnisse einer Befragungsstudie Eine im Journal Dermatology and Therapy veröffentlichte Befragungsstudie untersuchte, welche Auswirkungen mittelschwere und schwere Akne auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei jugendlichen und erwachsenen Patienten hat. Basierend auf den Ergebnissen konzipierten...…
Weiterlesen 7 min Hautkrankheiten Update Akne und Rosacea Neue Erkenntnisse aus Studien haben in den letzten Jahren die Sichtweise gegenüber den beiden dermatologischen Erkrankungen Akne und Rosacea beeinflusst. Unter anderem ist nun die Pathogenese der Akne besser beschrieben...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Entzündliche Dermatosen Akne und Rosazea – aktuelle Trends im Überblick Wie bei anderen Hauterkrankungen ist auch bei Akne und Rosazea die Erforschung der Rolle des Mikrobioms und von immunologischen Faktoren ein aktueller Fokus von Forschungsbemühungen. Da beides multifaktoriell bedingte entzündliche...…
Weiterlesen 2 min Akne vulgaris Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Aknepatienten Vitamin D moduliert Immunfunktionen durch Effekte auf das angeborene und das erworbene Immunsystem und spielt bei verschiedenen dermatologischen Erkrankungen eine Rolle. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurden bei Patienten mit...…
Weiterlesen 5 min Acne vulgaris Akne – neue Erkenntnisse zur Rolle des Hautmikrobioms Dass eine mikrobielle Dysbalance krankheitsrelevant ist, gilt als gesichert. Wie die damit assoziierten Prozesse genau beschaffen sind, ist Gegenstand aktueller Studien. Ebenfalls als belegt gilt, dass das Exposom den Zustand...…
Weiterlesen 4 min Acne vulgaris Symptomorientierte Behandlungsstrategie Bei rund 40% der Betroffenen handelt es sich um eine behandlungsbedürftige Form von Akne. Die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad und der individuellen Symptomausprägung. Die aktuellen Leitlinien enthalten praxisorientierte...…
Weiterlesen 3 min Akne «Comedo-Switch»-Konzept als Basis topischer Therapie Die Analyse der Komedogenese auf zellullärer Ebene ist praxisrelevant, da darauf basierend neue Ansatzpunkte für Therapien eruiert werden können. Zudem ist eine empirische Validierung komedolytischer Agenzien möglich, zu denen unter...…