axiale Spondyloarthritis Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium Wenn chronische Rückenschmerzen bei unter 45-jährigen Patienten auftreten, sollte als Verdachtsdiagnose auch eine axiale Spondyloarthritis (axSpA) in Betracht gezogen werden, so eine Empfehlung der ASAS. Leider werde diese durch eine...…
Weiterlesen 6 min Journal Club Management von axialer Spondyloarthritis Bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) manifestieren sich chronische Rückenschmerzen typischerweise erstmals vor dem 45. Lebensjahr. Die rechtzeitige Überweisung an rheumatologische Spezialisten sowie eine engmaschige Überwachung der Symptome bei Patienten...…
Weiterlesen 3 min Studienbericht Rückenschmerzen aufgrund von axialer SpA? Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) zählt zu den häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, die das Achsenskelett betreffen. Rückenschmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit in der Lendenwirbelsäule zählen zu den Leitsymptomen. Die Primärversorgung spielt eine...…
Weiterlesen 12 min Axiale Spondyloarthritis und Psoriasisarthritis Effektiv und wirksam gegen Schmerzen Der monoklonale Anti-IL-17A-Antikörper Ixekizumab ist bereits seit 2016 für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis sowie der Psoriasisarthritis zugelassen. 2020 ist mit der axialen Spondyloarthritis (axSpA) eine weitere Indikation...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Spondylitis ankylosans Hilfe durch TNF-Inhibition? Eines der Therapieziele bei Morbus Bechterew ist die Reduktion der spinalen Ankylosierungsprogression. Daten aus der AxSpA-Kohorte SCQM liefern weitere Hinweise bezüglich der Wirksamkeit von TNF-Inhibitoren.... Dieser Inhalt ist nur für…