Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) zählt zu den häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, die das Achsenskelett betreffen. Rückenschmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit in der Lendenwirbelsäule zählen zu den Leitsymptomen. Die Primärversorgung spielt eine wichtige Rolle, um die Diagnoselatenz zu verringern und axSpA-Patienten rechtzeitig einer adäquaten Therapie zuzuführen. In der OptiRef-Studie wurde ein onlinebasierter Fragebogen als Screening-Tool eingesetzt und mit konventioneller ärztlicher Überweisung verglichen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1