Reizdarmsyndrom Reizdarmsyndrom: Diagnostische Kriterien, differenzialdiagnostische Fallstricke und individualisierte Therapieansätze Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige, komplexe Störung mit unspezifischen Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlgangveränderungen. Die aktualisierte S3-Leitlinie bietet klare Kriterien zur Diagnosestellung und betont die Bedeutung einer strukturierten...…
Weiterlesen 4 min Funktionelle Verdauungsbeschwerden Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden: Multimodale Ansätze und phytotherapeutische Optionen im Fokus Funktionelle gastrointestinale Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Krämpfe können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Behandlung stellt oft eine Herausforderung dar, da strukturelle Ursachen fehlen und die Pathogenese komplex ist. Neben...…
Weiterlesen 5 min Vielseitige Kamille Studien zeigen überraschende Ergebnisse Die Kamille ist seit dem Altertum als Arzneipflanze bekannt, die bei Magenproblemen und bei entzündlichen Prozessen auf der Haut und den Schleimhäuten Linderung verschafft. In den letzten Jahren sind klinische...…
Weiterlesen 13 min Meistens harmlos, aber belastend Magen-Darm-Beschwerden in der Schwangerschaft Übelkeit, Reflux und andere funktionelle Magen-Darm-Beschwerden sind in der Schwangerschaft häufig und können oft mit einer Ernährungs- oder Lifestylemodifikation bewältigt werden. Medikamentöse Massnahmen sind, obwohl sicher für Mutter und Kind,...…
Weiterlesen 5 min Reizdarmsyndrom Es handelt sich um keine Ausschluss‑Diagnose Die Ursache des Reizdarmsyndroms sollte mithilfe einer Anamnese und einer symptomspezifischen Abklärung ausfindig gemacht werden. Mit welcher Kombinations-Therapie das Reizdarmsyndrom behandelt werden kann, wird im folgenden Artikel geklärt.... Dieser Inhalt…