KHK: Management nach Revaskularisation Individualisierung der antithrombotischen Therapie Die koronare Herzerkrankung (KHK) zählt weltweit zu den häufigsten Herzkrankheiten und wird heutzutage zu zwei Syndromen zusammengefasst: akutes Koronarsyndrom (ACS) und chronisches Koronarsyndrom (CCS). Patienten mit ACS und CCS werden...…
Weiterlesen 6 min Antikoagulation bei Vorhofflimmern Neue ESC-Leitlinie hat Empfehlungen angepasst Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung bei Erwachsenen. Die European Society of Cardiology (ESC) widmet in den neuen Guidelines für das Management von Vorhofflimmern dem Schutz vor Schlaganfällen ein besonderes...…
Weiterlesen 4 min Typ-2-Diabetes ESC-Empfehlungen zur Verringerung des kardiovaskulären Risikos Patienten mit Typ-2-Diabetes haben im Vergleich zu Gesunden derselben Altersgruppe ein stark erhöhtes Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln. Die im European Heart Journal publizierten aktuellen Leitlinienzum Management kardiovaskulärer Erkrankungen der...…
Weiterlesen 5 min Chronisches Koronarsyndrom Chronisches Koronarsyndrom: Neue ESC-Leitlinien stärken Rolle des Koronar-CT in der Diagnostik Mit der Umbenennung der stabilen KHK in «chronisches Koronarsyndrom» und neuen ESC-Leitlinien rückt das Koronar-CT stärker in den Fokus – vor allem zur sicheren Ausschlussdiagnostik bei niedriger Vortestwahrscheinlichkeit. Die aktualisierte...…
Weiterlesen 4 min Cardiology Update Davos, 10.–15.02.2013 Hoffnungsvolle neue Therapien Im Mittelpunkt des diesjährigen Cardiology Update stand die Herzinsuffizienz und die Erprobung neuer Therapien bei der akuten Form. Neuigkeiten gab es aber auch im Bereich des Lipid-Managements bei Hochrisikopatienten.... Dieser…