Case Report KID-Syndrom – eine seltene ektodermale Dysplasie Das Keratitis-Ichthyosis-Deafness-Syndrom (KID) ist eine sehr seltene Genodermatose. Zu den Hauptsymptomen zählen ichthyosiforme Schuppung der Haut, Hyperkeratose der Handflächen, sensorische Taubheit und Keratitis. Typische Komplikationen sind schwere Hautinfektionen und Entwicklung...…
Weiterlesen 3 min Fallbericht Calcinosis Cutis bei Patientin mit Sjögren-Syndrom Im vorliegenden Fallbericht geht es um eine 56-jährige Frau mit einer seit vielen Jahren bekannten Diagnose des Sjögren-Syndroms, bei welcher eine Calcinosis cutis diagnostiziert wurde. Nach erfolgter Behandlung der Calcinosis...…
Weiterlesen 5 min Fallberichte: Pityriasis rubra pilaris (PRP) Vermeintlich therapieresistente PRP sprach auf Biologikabehandlung an Die Behandlung von Pityriasis rubra pilaris kann eine Herausforderung darstellen. Das therapeutische Arsenal umfasst topische Kortikosteroide, Phototherapie oder auch klassische Systemtherapien wie Retinoide oder Immunsuppressiva. Neuere Fallberichte und kleinere Fallserien...…
Weiterlesen 4 min Fallbericht Verdacht auf Affenpockeninfektion bestätigte sich Bei Patienten mit einem Exanthem einhergehend mit unspezifischem Fieber sollte man auch an eine Infektion mit Affenpocken denken. Insbesondere bei monomorphem Wechsel der Hauteffloreszenzen ist eine erneute Diagnostik ratsam. Für...…
Weiterlesen 2 min Fallbericht Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Histopathologisch kennzeichnend für diese seltene granulomatöse Erkrankung sind Infiltrate aus Histiozyten, zahlreichen mehrkernigen Riesenzellen und wenigen Lymphozyten in der oberen Dermis. Der vorliegende Fall unterstreicht den Stellenwert der Biopsie und...…
Weiterlesen 2 min Neugeborenes Kind mit bläulich-rötlichen Makulae und Plaques Von Beeren und Haut Fallbericht: Die Familie wird mit ihrem drei Wochen alten Neugeborenen notfallmässig vorstellig. Bereits bei Geburt sei ein bläulicher Fleck im Gesicht aufgefallen, welcher für ein peripartal entstandenes Hämatom gehalten wurde....…
Weiterlesen 2 min Entfernung eines parieto-occipitalen Tumors Multimodale Bildgebung und interhemispherische Resektion Fallbericht: Die 53-jährige, bis dato gesunde Frau wurde aufgrund eines Stolpersturzes mit Commotio mittels CT-Bildgebung abgeklärt. Hier zeigten sich keine intrakraniellen Traumafolgen. Allerdings wurde als Zufallsbefund eine grosse, rechts parieto-occipitale...…