Atopische Dermatitis Multifaktorielle Ätiologie mit Fehlregulation von Typ-2-Zytokinen Genetische Prädisposition, eine beeinträchtigte epidermale Barriere mit verändertem Mikrobiom sowie fehlgeleitete Immunreaktionen mit einer Typ-2-Entzündung stehen im Zusammenhang mit dem Auftreten und der Aktivität der atopischen Dermatitis. Verschiedene Provokationsfaktoren durch...…
Weiterlesen 10 min Alterungsprozesse der Haut Chronologische oder vorzeitige Alterung? Aufgrund ihrer besonderen Schutzfunktion für den Körper stellt die Haut eine Ausnahme im Alterungsprozess dar: Als mechanische und biologische Grenze zwischen inneren Organen und Umwelt ist die Haut täglich zusätzlich...…
Weiterlesen 6 min Kopfschmerz Wie schwierig ist die Differenzialdiagnose? Im Interview mit der InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE gibt Dr. med. Andreas R. Gantenbein, Leitender Arzt der Neurologie in der RehaClinic Bad Zurzach, Auskunft über die möglichen Ursachen und Triggerfaktoren...…