Adipositas GLP-1-basierte Medikamente schliessen Behandlungslücke Die WHO hat Adipositas als globales Gesundheitsproblem erklärt und Gewichtsreduktion stellt eine wichtige Massnahme dar in der Prävention und Therapie von metabolischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes. Bis vor Kurzem verhalf stark...…
Weiterlesen 5 min Adipositas GLP-1-Analoga und duale Inkretin-Agonisten zur Unterstützung der Gewichtsreduktion Krankhaftes Übergewicht ist ein zentraler Risikofaktor für die Entwicklung lebensbedrohlicher Sekundärkomplikationen. Die bariatrische Chirurgie war für Adipositasbetroffene bis vor Kurzem die einzige effektive Methode, um eine nachhaltige Reduktion des Körpergewichts...…
Weiterlesen 3 min GLP-1-RA bei Typ-2-Diabetes Breites Wirkspektrum – auch die Gewichtsreduktion wird unterstützt GLP-1-Rezeptor-Agonisten fördern die Insulinsekretion aus den Betazellen des Pankreas, führen zu einer verminderten Glukoseabgabe durch die Leber und erhöhen die Insulinsensitivität. Überdies verlangsamen sie die Magenentleerung und reduzieren damit die...…
Weiterlesen 2 min Adipositas Nachhaltige Gewichtsreduktion mit Hilfe neuer Therapieoptionen Weniger essen, mehr bewegen – diese Empfehlungen kennen adipöse Patienten zu Genüge. Die Umsetzung ist jedoch alles andere als einfach. Und selbst, wenn eine Gewichtsreduktion erfolgt, macht der gefürchtete Rebound-Effekt...…
Weiterlesen 6 min Typ-2-Diabetes Bessere Lebensqualität dank moderner Diabetes-Therapie Der kardiovaskuläre Benefit der SGLT2-Hemmer und GLP1-Analoga gilt inzwischen als erwiesen, auch Nicht-Diabetiker können davon profitieren. Für optimale Resultate sollte die Therapie an die individuellen Patientencharakteristika angepasst werden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 5 min Adipositas Gewichtsreduktion ist gefordert – gibt es ein neues Patentrezept? Adipositas ist ein Risikofaktor für Diabetes und weitere Erkrankungen. Neben genetischer Prädisposition spielen auch Lebensstilfaktoren eine Rolle. Gewichtsreduktion ist zentral – gibt es ein neues Patentrezept?... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 2 min Adipositas und Sucht «Food Addiction» bei übergewichtigen und adipösen Jugendlichen Fragestellung: Ziel der Studie war die Bestimmung der Prävalenz und Korrelate von «Food Addiction», gemessen mit der Yale Food Addiction-Scale (YFAS) bei übergewichtigen und adipösen Jugendlichen, die sich zur Gewichtsreduktion...…
Weiterlesen 10 min Ein Ding der Unmöglichkeit? Gewichtsreduktion bei Patienten mit Typ 2-Diabetes Gesteigertes Körpergewicht und Diabetes mellitus gehen oft Hand in Hand. Auch wenn das Thema Gewichtsreduktion bei Patienten mit Diabetes oftmals diffizil und schwer umsetzbar ist, lohnt es sich, an diesem...…
Weiterlesen 5 min Diabetes-Highlights 2014 Gewichtsreduktion: Am besten ist die Diät, an die sich der Patient hält Am 11. Dezember 2014 informierten Diabetes-Experten aus der ganzen Schweiz im Rahmen eines eintägigen Symposiums über aktuelle Trends und Neuigkeiten zum Thema Diabetes mellitus. Vorgestellt wurden herausragende Studien, die im...…
Weiterlesen 6 min Multimodale Arthrosetherapie Nicht nur Schmerzen mindern, sondern auch Funktion verbessern Die Arthrose gehört zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen und ist eine der wichtigsten Ursachen für Behinderungen und Einschränkungen der Lebensqualität. Der Arthrosebehandlung kommt deswegen eine grosse Bedeutung zu, umso mehr,...…
Weiterlesen 7 min Bariatrische und metabolische Chirurgie Wenn der Wille alleine zum Abnehmen nicht mehr hilft Während sich die bariatrische Chirurgie für die Behandlung des Übergewichts etabliert hat, eröffnet die chirurgische Behandlung ihrer Begleiterkrankungen (metabolische Chirurgie) unter anderem bei arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, Dyslipidämie oder beim...…