Die WHO hat Adipositas als globales Gesundheitsproblem erklärt und Gewichtsreduktion stellt eine wichtige Massnahme dar in der Prävention und Therapie von metabolischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes. Bis vor Kurzem verhalf stark adipösen Patienten oft nur ein bariatrischer Eingriff zum Zielgewicht. Inzwischen ist durch die Marktzulassung von Semaglutid und Liraglutid ein Durchbruch im Bereich der medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten von Adipositas gelungen und Studien zu Tirzepatid zeigen, dass mit diesem dualen GIP/GLP-1-Rezeptoragonisten noch bessere Effekte hinsichtlich Gewichtsreduktion erzielt werden können.
Dir könnte auch gefallen
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»