Aktualisierte Leitlinien für Hypertension Erhöhter Blutdruck als neue Kategorie Im Oktober erschienen die ESC-Leitlinien 2024 für die Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Hypertension der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC). Auf dem swissESCupdate berichtete mit Dr. Lucas Lauder vom Universitätsspital...…
Weiterlesen 5 min KDIGO-Guidelines implementieren CKD bei Typ-2-Diabetes – vom Screening zur patientenzentrierten Behandlung Die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Diabetes und chronischer Nierenerkrankung (CKD) haben sich dank neuer Therapieoptionen aus den Wirkstoffklassen der SGLT-2-i, GLP-1-RA und MRA erheblich verbessert. Die im vergangenen Jahr von...…
Weiterlesen 5 min KDIGO-Guidelines 2022 Moderne Therapie kann Progredienz der diabetischen Nephropathie bremsen Diabetes ist die häufigste Ursache für chronische Nierenerkrankung (CKD).Die internationale Organisation «Kidney Disease: Improving Global Outcomes» (KDIGO) hat kürzlich neue Guidelines herausgegeben zum Management von Typ-2-Diabetes bei Menschen mit CKD....…
Weiterlesen 11 min Metastasiertes Nierenzellkarzinom (mRCC) Individuelles Therapiemanagement verbessert den Behandlungserfolg Das immer bessere Verständnis der pathogenetischen Zusammenhänge des Nierenzellkarzinoms hat zur Entwicklung neuer Medikamente beigetragen. Diese greifen spezifisch in die VEGF, PDGF und mTOR-Signalwege ein. In den letzten Jahren wurden...…
Weiterlesen 6 min Inhalativa bei Asthma bronchiale Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Die richtige Inhalationstechnik ist nicht intuitiv und muss daher sorgfältig geschult und regelmässig überprüft werden. Wird sie inadäquat durchgeführt, ist sie mit vermehrten Nebenwirkungen, einer schlechten Therapieadhärenz und beeinträchtigter Asthma-Kontrolle...…
Weiterlesen 5 min Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie Wann wähle ich welchen Stent? Die Geschichte der Stents ist von zahlreichen Erfolgen, aber auch Rückschlägen gekennzeichnet. Inzwischen hat man viele «Kinderkrankheiten» überwunden. Es steht eine breite Auswahl an Stents für verschiedene Situationen zur Verfügung....…
Weiterlesen 7 min Herzinsuffizienz Guidelines, Telemonitoring und Lehren aus negativen Studien Am Dreiländertreffen in Bern zum Thema Herzinsuffizienz sprachen Experten zur Umsetzung der Guidelines in die Praxis und gingen genauer auf die Möglichkeiten des Telemonitorings ein. Zudem stand der konkrete klinische...…
Weiterlesen 4 min Prevention Summit Blutdrucksenkung zur Prävention der Demenz? Die vaskuläre Demenz war Gegenstand eines Referats an der Prevention Summit am Universitätsspital Zürich. PD Dr. med. Urs Schwarz, UniversitätsSpital Zürich, gab einen Überblick über dieses komplexe und inhomogene Leiden....…
Weiterlesen 5 min Guidelines am ESC-Kongress 2014 Was ist anders, was ist neu? Am diesjährigen ESC-Kongress in Barcelona wurden auch verschiedene neue Guidelines vorgestellt. Anbei wird ein Überblick zu den Empfehlungen aus den Bereichen Lungenembolie, Myokardrevaskularisation, hypertrophe Kardiomyopathie, Aortenerkrankungen und nicht-kardiale Operationen gegeben....…
Weiterlesen 4 min Diabetes, Hypertonie und stabile KHK Die neusten Guidelines der European Society of Cardiology Die European Society of Cardiology (ESC) hat im Jahr 2013 zu verschiedenen kardiovaskulären Krankheiten neue Guidelines publiziert. Diese wurden im Rahmen einer Main Session an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft...…
Weiterlesen 7 min Kardiologie-Highlights 2013 Neue praxisrelevante europäische Guidelines Welche Neuigkeiten brachte der europäische Kardiologiekongress 2013 in Amsterdam? Diskutiert wurden nicht nur praxisrelevanten Guidelines, sondern auch die aktuellen Trends bezüglich Lebensstilmodifikationen. Des Weiteren wurden Studien zur Behandlung der koronaren...…