Kutane Tumoren im Kindesalter Infantile Hämangiome Hämangiome sind die häufigsten Tumoren der Kinderhaut. Oft zeigt sich Spontanremission. In besonderen Fällen – etwa bei drohender funktioneller Komplikation, Ulzeration oder dauerhaften kosmetischen Schäden – ist jedoch eine Therapie...…
Weiterlesen 6 min Harninkontinenz tagsüber/Enuresis nocturna bei Kindern Ab wann ist eine Inkontinenz beim Kind nicht mehr «normal»? Ab fünf Jahren gilt das Einnässen tagsüber als Inkontinenz. Die Behandlung erfolgt vorzugsweise multimodal. In gewissen Fällen sollte die Überweisung an eine spezialisierte Kinderklinik erfolgen.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 7 min ADHS Möglichkeiten und Grenzen der medikamentösen Therapie Methylphenidat ist ein wirksames und sicheres Mittel in der Behandlung der ADHS. Die Behandlung sollte allerdings immer im Rahmen eines multimodalen Therapieplans erfolgen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 7 min Fieberbehandlung Fieber bei Kindern – häufig mit Sorge und Unsicherheit verbunden Fieber ist bei Kindern ein häufiges Symptom und bei sonst gutem Allgemeinzustand normalerweise kein Grund zur Sorge. Als wichtigstes Ziel muss zunächst die Ursache des Fiebers abgeklärt werden. Die medikamentöse...…
Weiterlesen 3 min Seltene Krankheiten Vertrauen bilden und Resilienz fördern Bis es zu einer adäquaten Diagnose einer Seltenen Krankheit kommt, vergeht normalerweise sehr viel Zeit. Denn nicht nur bei Hausärzten ist zu wenig spezifisches Wissen über diese Krankheiten vorhanden. Dabei...…
Weiterlesen 7 min Dynamisches Kompressionssystem bei Kielbrust Eine neuartige konservative Behandlungsmethode für Kinder und Jugendliche Die Kielbrust (Hühnerbrust, lat. Pectus carinatum [PC]) ist nach der Trichterbrust die zweithäufigste angeborene Deformität der vorderen Thoraxwand bei Kindern und Jugendlichen. Sie ist durch eine kielförmige Vorwölbung des Brustbeins...…
Weiterlesen 3 min Pädiatrie Einen Notfall richtig erkennen und behandeln Ein Workshop am SGIM Great Update in Interlaken befasste sich mit dem Thema «Notfälle bei Kindern». Es ging insbesondere um die Schärfung des klinischen Blicks für drohende internistische Ernstfälle. Des...…
Weiterlesen 6 min Kopfschmerz Wie schwierig ist die Differenzialdiagnose? Im Interview mit der InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE gibt Dr. med. Andreas R. Gantenbein, Leitender Arzt der Neurologie in der RehaClinic Bad Zurzach, Auskunft über die möglichen Ursachen und Triggerfaktoren...…
Weiterlesen 10 min Hautmanifestationen bei Kindern als Marker für Systemerkrankungen Den Blick für wichtige Hautzeichen systemischer Erkrankungen schärfen Neben den Infektionskrankheiten stellen Hautprobleme einen der häufigsten Gründe zur Konsultation in der Kinderarzt- und Hausarztpraxis dar, und auch Dermatologen werden regelmässig mit pädiatrischen Patienten konfrontiert. Welche Hautzeichen sollten uns...…