Chronische Lungenkrankheiten Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation Mangelernährung und Sarkopenie sind zwei häufige, aber oft unterschätzte Komplikationen bei Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten wie der COPD, Lungenfibrose oder anderen respiratorischen Erkrankungen. Beide Zustände haben tiefgreifende Auswirkungen auf die...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Dupilumab bei COPD und Asthma Exazerbationen reduziert und Lungenfunktion verbessert Der monoklonalen Antikörper Dupilumab blockiert die gemeinsame Rezeptorkomponente für Interleukin(IL)-4 und IL-13, die zentralen Treiber der Typ-2-Inflammation. In der Schweiz ist er bereits seit 2019 zugelassen, neue Untersuchungen haben sich...…
Weiterlesen 3 min Mukoviszidose Wie sehr hilft körperliche Aktivität bei CF? Die Auswirkungen der zystischen Fibrose (CF) wie Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse, erhöhte Elektrolyte im Schweiss und männliche Unfruchtbarkeit können im Laufe der Zeit eine kumulative Wirkung haben, die eine hohe therapeutische...…
Weiterlesen 8 min Asthma bronchiale Praxisorientiertes Update zu einer häufigen Krankheit Asthma bronchiale ist eine häufige Erkrankung. Die Erstdiagnose erfolgt beim Hausarzt. Bei stabilem, kontrolliertem Asthma ist alle ein bis zwei Jahre die Lungenfunktion zu kontrollieren.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 4 min Erinnerungen eines Allergologen Asthma-Anfälle im Schauspielhaus – dahinter steckt Mephisto Anamnese: Der 57-jährige Lichtgestalter und Beleuchtungschef des Zürcher Schauspielhauses litt während der letzten Jahre ohne erkennbare Ursache an sporadisch auftretenden Asthma-Anfällen am Arbeitsplatz. Bei Staubsaugen zu Hause und bei Kontakt...…
Weiterlesen 3 min QualiCCare QualiCCare bei COPD: Mit Best-Practice-Standards zu besserer Versorgung und mehr Lebensqualität Das nationale QualiCCare-Projekt zielt darauf ab, durch die Umsetzung evidenzbasierter Best-Practice-Standards die Versorgung von COPD-Patienten in der Schweiz nachhaltig zu verbessern. Internationale Vergleiche zeigen deutlichen Aufholbedarf – gezielte Interventionen, bessere...…