Die Auswirkungen der zystischen Fibrose (CF) wie Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse, erhöhte Elektrolyte im Schweiss und männliche Unfruchtbarkeit können im Laufe der Zeit eine kumulative Wirkung haben, die eine hohe therapeutische Belastung darstellt. Zusammen mit dem Leidensdruck, den die Erkrankung verursacht, kann dies die körperliche Aktivität der Betroffenen beeinträchtigen. In einer Übersichtsarbeit wurden Zusammenhänge unter die Lupe genommen.
Autoren
- Iain Campbell
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Vom Symptom zur Diagnose