Plötzlicher Herztod nach Myokardinfarkt Neue Perspektiven für die Risikostratifizierung und Prävention Der plötzliche Herztod (PHT) ist weltweit eine der führenden Todesursachen und betrifft besonders häufig Patienten, die einen Myokardinfarkt (MI) überlebt haben. Trotz erheblicher Fortschritte in der medizinischen Versorgung bleibt die...…
Weiterlesen 3 min Herzinsuffizienz im Lichte der neusten Evidenz MRA bieten über das gesamte EF-Spektrum hinweg Vorteile Anlässlich des swissESCupdate fassten kardiologische Experten wichtige Inhalte des diesjährigen Annual Meetings der European Society of Cardiology zusammen. Im Bereich Herzinsuffizienz waren Studien zum Einsatz von Mineralokortikoid-Rezeptorantagonisten (MRA) ein dominierendes...…
Weiterlesen 8 min Herzinsuffizienz Ejektionsfraktion als Therapiekriterium Eine Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) ist nach derzeitiger Klassifikation durch eine linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) im Bereich ≤40% charakterisiert, die Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) durch eine LVEF im Bereich...…
Weiterlesen 8 min Update Herzinsuffizienz Welche Medikamente für welche Patienten? Die neuen Leitlinien zur Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz wurden am diesjährigen Kongress der europäischen Gesellschaft für Kardiologie Ende Mai vorgestellt. Die neuen Leitlinien führen eine Herzinsuffizienz mit mittlerer Auswurffraktion...…