Myeloische Erkrankungen Neue Trends in der Behandlung von akut myeloischer Leukämie Das Verständnis über myeloische Erkrankungen, wie akute myeloische Leukämie (AML) und myelodysplastische Syndrome (MDS), wird dank intensiver Forschung immer konkreter. Aktuelle Studienergebnisse haben gezeigt, dass viel Bewegung auf dem Gebiet...…
Weiterlesen 9 min Myelodysplastische Syndrome WHO-Klassifikation und Einsatz der «Next-Generation»-Sequenzierung Mit der Überalterung der Gesellschaft nehmen auch MDS-Erkrankungen zu. Entwicklungen in der molekularen Diagnostik und neue Therapien werden das Management aber auch für ältere Patienten verändern. Wichtig sind ein multidisziplinärer...…
Weiterlesen 5 min EHA-Kongress in Wien Myelodysplastische Syndrome – Daten aus der klinischen Praxis Am 20. EHA-Kongress in Wien diskutierten Experten die Therapiesituation bei myelodysplastischen Syndromen. Wie bewährt sich der häufig verschriebene Wirkstoff Azacitidin in der Praxis? Vorgestellt wurden Daten aus einem holländischen Register....…
Weiterlesen 7 min Der anämische ältere Patient in der Hausarztpraxis Was soll berücksichtigt werden? Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit der Anämie und kann nicht als normale physiologische Alterserscheinung betrachtet werden. Bei über 65-jährigen Personen liegt die Prävalenz einer Anämie zwischen 10 und 15%,...…
Weiterlesen 4 min Multiples Myelom und MDS Es hat sich was getan in der Therapie Die Diagnostik und Therapie des multiplen Myeloms (MM) und der myelodysplastischen Syndrome (MDS) haben in den letzten Jahren eine grosse Entwicklung durchlaufen. Moderne diagnostische Verfahren wurden qualitativ besser und flächendeckend...…
Weiterlesen 4 min Hämatologie Neue Möglichkeiten dank zielgerichteter Therapie Am DGHO-Kongress in Wien ging es um neue zielgerichtete Therapien, welche die Lebensqualität von Patienten mit malignen hämatologischen Erkrankungen verbessern sollen. Insbesondere der medizinische Fortschritt in den Bereichen myelodyplastisches Syndrom...…