Case Report Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind Primär kutane Lymphome zählen zur Gruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Die häufigste Form kutaner T-Zell-Lymphome ist Mycosis fungoides. Bei der follikulotropen Mycosis fungoides handelt es sich um einen Subtyp, welcher die Haarfollikel...…
Weiterlesen 3 min Kutanes T-Zell-Lymphom (CTCL) Erster zielgerichteter Antikörper für CTCL-Patienten mit MF oder SS zugelassen Die Zulassung des Anti-CCR4-Antikörpers Mogamulizumab ermöglicht Patienten mit kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL) der Subtypen Mycosis fungoides (MF) und Sézary-Syndrom (SS) erstmals eine effektive nicht-chemotherapeutischen Intervention nach vorheriger systemischer Therapie. Die innovative...…
Weiterlesen 5 min Non-Hodgkin-Lymphome Primäre kutane Lymphome – Wissenswertes für Dermatologen Bei primären kutanen Lymphomen handelt es sich um eine heterogene Gruppe lymphoproliferativer T-Zell- oder B-Zell-Neoplasien. Hautlymphome zählen zu den seltenen Hautkrebsformen. Die klinische Inspektion hat einen wichtigen Stellenwert für die...…
Weiterlesen 10 min Lymphome Das Sézary-Syndrom Die unspezifischen Symptome im Anfangsstadium führen zu einer deutlichen Diagnoselatenz dieser primär kutanen T-Zell-Lymphome. Die extrakorporale Photopherese und neue zielgerichtete Therapien verbessern zunehmend den therapeutischen Erfolg beim Sézary Syndrom.... Dieser…
Weiterlesen 1 min Mycosis fungoides PUVA-Behandlung zeigt nachhaltige Wirkung Dass eine niedrig dosierte Therapie aus Psoralen und UV-A-Bestrahlung (PUVA) nicht nur zu einer kurzfristigen Remission des kutanes Lymphoms «Mycosis fungoides» führt, sondern diese auch für über ein Jahr erhalten...…
Weiterlesen 8 min Neoplastische Erkrankungen Behandlung und Prognose von kutanen Lymphomen Kutane Lymphome sind eine heterogene Gruppe von neoplastischen Erkrankungen, die durch klonale Proliferation von Lymphozyten in der Haut entstehen. Insgesamt sind kutane Lymphome seltene Hautkrebsformen, mit einer Prävalenz von 1:100’000...…