Orale JAK-i bei der atopischen Dermatitis Nutzen und Risiken: Was besagt die aktuelle Datenlage? Zwar gab es bei den oralen JAK-Inhibitoren (JAK-i) in jüngster Vergangenheit keine Neuzulassung bei atopischer Dermatitis (AD), aber es erschienen einige interessante Studienbefunde. Diese beleuchten die Sicherheit von Baricitinib, Abrocitinib...…
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis bei älteren Patienten Evidenzbasierte Therapieauswahl unter Aspekt von Nutzen und Risiken Aktuelle Evidenz weist darauf hin, dass der Nutzen einer niedrigdosierten Steroidtherapie bei älteren Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) grösser ist als der Schaden. Dies geht aus der GLORIA-Studie hervor, in...…
Weiterlesen 4 min Systemtherapie bei atopischer Dermatitis: Biologika oder JAK-Inhibitoren? Nutzen und Risiken in die Waagschale werfen Das Zeitalter der gezielten systemischen Behandlung hat vor einigen Jahren begonnen und das Therapie-Armamentarium erweitert sich laufend, sodass die Frage nach Auswahlkriterien für die individuell passende Therapie zunehmend in den...…
Weiterlesen 3 min Herz-Kreislauf-Erkrankungen Neue Studiendaten zur Primärprophylaxe mit ASS: Nutzen und Risiken sorgfältig abwägen Für die Sekundärprävention von kardiovaskulären Ereignissen ist Acetylsalicylsäure (ASS) seit langem etabliert. Hingegen wird die ASS-Gabe für die Primärprävention kontrovers diskutiert. Während die europäische Fachwelt eher davon abrät, sehen US-amerikanische...…
Weiterlesen 3 min Bisphosphonate bei Osteoporose Der Nutzen überwiegt das Risiko Seit ihrer Einführung in den 1990er-Jahren sind Bisphosphonate die Mittel der ersten Wahl bei der Behandlung von Osteoporose. Sie hemmen die durch Osteoklasten vermittelte Resorption und den Knochenumbau, erhöhen die...…
Weiterlesen 8 min Lungenkrebs-Screening Definition der geeigneten Zielpopulation von zentraler Bedeutung Ein Lungenkrebs-Screening birgt bestimmte Risiken wie unnötige Zusatzabklärungen oder Operationen bei falsch-positiven Befunden. Entsprechend soll es in Zentren erfolgen, wo alle notwendigen Disziplinen zusammenarbeiten. Die Daten sollten zur Qualitätskontrolle erfasst...…
Weiterlesen 7 min Krebsfrüherkennungsprogramme Mammografie-Screening in der Schweiz Rund die Hälfte der Schweizer Kantone bietet inzwischen ein Brustscreening-Programm an. Ziel eines systematischen Brustscreenings ist, die Sterblichkeit zu senken. Die Diskussionen um den Nutzen eines Brustscreenings sind oft emotional...…
Weiterlesen 6 min Chronisch lymphatische Leukämie und Non-Hodgkin-Lymphome Updates zu den Wirkstoffen GA101 und Rituximab Drei Studien zur chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) und zu Non-Hodgkin-Lymphomen wurden am ASH in New Orleans diskutiert: Einerseits ging es um ein Update der Stufe-1-Analyse zur CLL11-Studie. Diese untersuchte den...…
Weiterlesen 4 min Fibromyalgie Pregabalin gleichzeitig mit Antidepressiva? In der Behandlung der Fibromyalgie kann Pregabalin auch während einer gleichzeitigen Therapie mit Antidepressiva eingesetzt werden. Dies zeigen neue Forschungserkenntnisse, die am diesjährigen ACR-Kongress in San Diego vorgestellt wurden. In...…
Weiterlesen 6 min Sport und Fatigue bei Krebs Sporttherapie als Bestandteil der stationären onkologischen Rehabilitation Bereits vor über 10 Jahren konnten Studien die positive Wirkung von Ausdauer- und Krafttraining auf die Fatigue-Symptomatik bei Krebspatienten nachweisen. Seitdem gab es eine ganze Reihe methodisch guter Untersuchungen, die...…
Weiterlesen 3 min Folsäure Besser über die Prävention einer Spina bifida informieren An der Jahrestagung der Folsäure Offensive Schweiz diskutierten verschiedene Referenten aus Medizin und Wissenschaft die hiesige Versorgungslage und mögliche Chancen für Verbesserungen. Insbesondere der Mangel an schweizerischen Erhebungsdaten sowie die...…