Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

Pharmakotherapie

19 Artikel
  • Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen

CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention 

Schlafstörungen sind oft mit ausgeprägter Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und erhöhtem Stressempfinden verbunden. Die Diagnosestellung beruht grundsätzlich auf der klinischen Anamnese, gegebenenfalls kann zusätzlich die Durchführung einer Aktigrafie oder einer Polysomnigrafie aufschlussreich...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Typ-2-Diabetes

Pharmakotherapie kann zur Remission führen

Klassischerweise konzentriert sich die Behandlung von Typ-2-Diabetes auf die Blutzuckerkontrolle und die Prävention von Komplikationen. Diese therapeutischen Ansätze könnten in Zukunft um einen weiteren ergänzt werden, welcher laut aktuellen Untersuchungen...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Aktualisierte Leitlinien für Hypertension

Erhöhter Blutdruck als neue Kategorie

Im Oktober erschienen die ESC-Leitlinien 2024 für die Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Hypertension der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC). Auf dem swissESCupdate berichtete mit Dr. Lucas Lauder vom Universitätsspital...…
Weiterlesen
  • 7 min
  • ADHS im Erwachsenenalter

Durch multimodale Behandlung Funktionseinbussen reduzieren 

Bei ungefähr 40–60% derjenigen, die in der Kindheit eine ADHS-Diagnose erhalten, persistiert die Symptomatik bis ins Erwachsenenalter. Es gibt auch Fälle, in welchen erst nach dem 18. Lebensjahr erstmals ein...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Herzinsuffizienz

Pharmakotherapie bei HFrEF und HFmrEF – Viererkombination als Goldstandard 

Wichtige Therapieziele bei chronischer Herzinsuffizienz sind die Verbesserung der Lebensqualität, sowie die Verringerung des Hospitalisations- und Mortalitätsrisikos. Gemäss aktueller Evidenzlage erzielt eine leitliniengerechte Therapie mit den vier Wirkstoffgruppen ACE-Hemmer/ARNI, Betablocker,...…
spital_intensiv_istock-1254958389
Weiterlesen
  • 4 min
  • Neurointensivmedizin

Interprofessionelles Delir-Management im Fokus

Die Behandlung Schwerstkranker verlangt dem Spitalpersonal höchste Konzentration, aktuelles Wissen und schnelle Handlungsbereitschaft ab. Der Kongress der Neurointensivmedizin befasste sich daher explizit mit den wissenschaftlichen Fortschritten, der Zusammenarbeit der einzelnen...…
depression_krank_istock-1217199787
Weiterlesen
  • 3 min
  • Depression

Differenzialdiagnostik und spezialisierte Versorgung im Fokus

Depression ist nicht gleich Depression. Da es sich um eine klinische Diagnose handelt, ist eine ausführliche Differenzialdiagnostik unumgänglich. Zudem kann nur auf Grundlage einer adäquaten Diagnose eine Leitlinien-orientierte Behandlung eingeleitet...…
gehirn_gehirnwellen_istock-1019216984
Weiterlesen
  • 13 min
  • Epilepsie

Patienten-zentrierte Pharmakotherapie von Epilepsien

Das Arsenal verfügbarer Pharmakotherapien zur Epilepsiebehandlung hat sich in den zurückliegenden Jahren extrem erweitert. Eine gezieltere Auswahl und Priorisierung in Abhängigkeit von der Form der Epilepsie, die Berücksichtigung von Komorbiditäten...…
CME-Test
tablette_senior_istock-1264979562
Weiterlesen
  • 5 min
  • Depression im Alter

Pharmakotherapie als wichtige Säule der Behandlung

Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, an denen auch viele ältere Menschen leiden. Heutzutage geht man von einem biopsychosozialen Erklärungsmodell aus. Neben Psychotherapie und allgemeinen psychosozialen Massnahmen können...…
tabletten-depression
Weiterlesen
  • 7 min
  • Pharmakologisches Management bei unipolarer Depression

Handeln mit biopsychosozialer Perspektive

Die Pharmakotherapie der Depression ist Teil eines Gesamtbehandlungsprozesses auf Basis eines biopsychosozialen Modells. Grundsätzlich gilt: Je schwerer die Depression, desto höher die Evidenz der antidepressiven Behandlung.... Dieser Inhalt ist nur…
darm_reizdarm
Weiterlesen
  • 14 min
  • Reizdarmsyndrom

Magen und Darm: Sensible Hochleistungsorgane

Das Reizdarmsyndrom (englisch: irritable bowel syndrome) ist die häufigste funktionelle Erkrankung des Gastrointestinaltraktes. Der Artikel gibt ein aktuelles Update zu Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie dieses vielschichtigen Symptomenkomplexes.... Dieser Inhalt ist…
Top Partner-Contents
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Medikamentöse Therapie – Update 2025
  • 3
    Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
  • 4
    Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
  • 5
    Darmkrebsvorsorge – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.