Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

prostatakarzinom

23 Artikel
  • Fortgeschrittenes hormonsensitives Prostatakarzinom

Anhaltende Testosteronsenkung ohne Injektionen

Seit dem 1. Januar 2024 ist der orale GnRH-Antagonist Relugolix in der Schweiz für die Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem hormonsensitivem Prostatakarzinom kassenzulässig [1, 2]. Somit haben Betroffene erstmals Zugang zu...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Uroonkologie

Von Diagnose bis Therapie: Urologische Tumoren im Fokus

Jährlich beschäftigt sich der Kongress der American Society of Clinical Oncology mit dem aktuellen Forschungsstand zu urogenitalen Tumoren. Diskutiert werden die neuesten Studienergebnisse hinsichtlich Diagnose und Therapie zu Prostatakarzinom, Nierenzellkarzinom,...…
prostatakrebs_istock-182444544
Weiterlesen
  • 10 min
  • Prostatakarzinom

PSMA in Diagnostik und Therapie: Wohin führt die Reise?

Nicht nur in der Diagnostik des Prostatakarzinoms spielt das prostataspezifische Membran-Antigen (PSMA) eine immer wichtigere Rolle. Mit dem Radioliganden 117Lutetium-PSMA-617 steht zudem eine neue therapeutische Option beim fortgeschrittenen kastrationsresistenten Prostatakarzinom...…
prostatakrebs_histo2
Weiterlesen
  • 8 min
  • Neuigkeiten beim metastasierten Prostatakarzinom

Welchen Einfluss haben die 2020/2021 ­publizierten Studien auf den klinischen Alltag?

Die Jahre 2020 und 2021 haben beim metastasierten Prostatakarzinom einige Neuheiten gebracht. So stehen mit 177Lutetium-PSMA-617 und dem PARP-Inhibitor Olaparib zwei neue Wirkstoffe zur Verfügung. Letzterer ist in der Schweiz...…
CME-Test
prostatakrebs_histo2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Biomarker und Immuntherapie

Neue Horizonte beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom

Das metastasierte, kastrationsresistente Prostatakarzinom (mCRPC) galt bisher vor allem als Domäne der neuartigen Hormon- und Taxantherapie. Zunehmend werden aber auch andere Behandlungsansätze mit bisweilen Vielversprechenden Resultaten geprüft. Insbesondere zum Einsatz...…
forschung_tastatur_1199125906
Weiterlesen
  • 6 min
  • Neues aus der Welt der Onkologie

Die heissesten Studien im Überblick

Jährlich präsentiert die ESMO die relevantesten Forschungsergebnisse ihres Kongresses im Rahmen sogenannter Presidential Symposien. Auch bei der virtuellen Durchführung dieses Jahr wurde die Vorstellung jener Studien, die mittel- und langfristig...…
prostatakrebs_histo2
Weiterlesen
  • 2 min
  • Prostatakarzinom

Prognosemarker frühe Inkontinenz

Therapie der Wahl bei Prostatakrebs ist die radikale Prostatektomie. Ihr folgt in der Regel eine Inkontinenz. Das Erlangen einer Frühkontinenz könnte als verlässlicher Prognosemarker dienen.... Dieser Inhalt ist nur für…
wien_austria_center_vienna_acv
Weiterlesen
  • 5 min
  • DGHO in Wien

Prostata- und Mammakarzinom: Zukunft gehört den kombinierten Therapien

Die Therapieoptionen sind sowohl beim Prostata- als auch beim Mammakarzinom häufig begrenzt. Die Suche nach neuen wirksamen Medikamenten und Kombinationstherapien ist deshalb das vorrangige Ziel aktueller Studien.... Dieser Inhalt ist…
prostata_histo
Weiterlesen
  • 3 min
  • Jahreskongress der American Urological Association (AUA), San Francisco

Risikoabschätzung bei Prostatakrebs: Was leisten Biomarker?

Seit der Implementierung von PSA-Tests hat sich die Anzahl an PCa-Diagnosen vervielfacht. Um Überdiagnose und Übertherapie zu verhindern, werden immer häufiger Biomarker eingesetzt. Über neue Ansätze, aber auch Grenzen mikrobiologischer...…
prostatakrebs_histo2
Weiterlesen
  • 5 min
  • 7. Interdisziplinäres Prostatakarzinomsymposium in St. Gallen

Aktive Überwachung beim Prostata­karzinom – wann ist dies möglich?

Die Früherkennungsmöglichkeiten des Prostatakarzinoms (PCa) wurden mit Einführung des PSA (Prostata-spezifisches Antigen) revolutioniert. Seit der Einführung fiel allerdings auf, dass eine grosse Zahl Männer mit einem Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom mit anstatt an...…
chicago2
Weiterlesen
  • 7 min
  • ASCO 2017 in Chicago

Bahnbrechendes zu Tumoren der Prostata und Gallenblase

Am ASCO-Kongress 2017 gab es grosse Neuigkeiten. Zum einen drängt Abirateron beim metastasierenden Prostatakarzinom in die Erstlinie. Zum anderen gibt es einen neuen Standard in der adjuvanten Therapie von Tumoren...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.