Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

resistenz

17 Artikel
  • Journal Club

Neue Erkenntnisse zu Terbinafin-resistenten Dermatophyten 

Terbinafin gilt als Goldstandard in der Behandlung von Dermatophytosen, doch pathogene Dermatophyten, die gegen Terbinafin resistent sind, stellen eine neue Bedrohung dar. Ein Schweizer Forschungsteam unter Beteiligung der dermatologischen Abteilung...…
antibiotika_istock-861991888
Weiterlesen
  • 3 min
  • «Antibiotic Stewardship»

So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Die Entstehung resistenter Bakterien ist ein weltweites Problem. Ein gezielter Einsatz von Antibiotika ist ein wichtiger Ansatz zur Verringerung von Antibio­tika­resistenzen. Aus dem «Swiss Antibiotic Resistance Report 2022» geht hervor,...…
bakterienkultur_istock-485376993
Weiterlesen
  • 6 min
  • Antibiotikaresistenz

Multiresistente gramnegative Keime – was kann man dagegen tun?

Weltweit nehmen Resistenzen gegen antibiotische Substanzen zu. Dies führt zu einem schleichenden Wirksamkeitsverlust vieler Antibiotika und erschwert die Behandlung vieler Infektionen. Die Resistenz gegen β-Lactam-Antibiotika bei gramnegativen Bakterien ist häufig...…
bakterienkultur_istock-485376993
Weiterlesen
  • 3 min
  • Antibiotikaresistenz

Strategie gegen drohende Antibiotika-Krise?

Resistente Keime sind für Ärzte und Patienten weltweit ein grosses Problem. Die Entwicklung einer neuen Substanz, welche sich gegen eine andere Zielstruktur richtet als bisherige Medikamente, ist ein möglicher Lösungsansatz....…
gonorrhoe_wikimedia
Weiterlesen
  • 6 min
  • Urethritis

Erregerspektrum und neue therapeutische Herausforderungen

Die Inzidenz der Erkrankung an Chlamydien und Gonokokken in der Schweiz ist steigend. Gleichzeitig erschweren multiresistente Gonokokken und M. genitalium die Antibiotikatherapie. Neue Strategien sind nötig, um die Ausbreitung dieser...…
urin_harn_blase_urinprobe
Weiterlesen
  • 5 min
  • Alternative Therapien

D-Mannose in der Prophylaxe von rezidivierenden Harnwegsinfekten

Resistenzen von Mikroorganismen auf antimikrobiell wirksame Substanzen, z.B. Antibiotika, bilden ein zunehmendes Problem in der medizinischen Versorgung von Infektionskrankheiten. Zwei Studien geben Einblick in die Möglichkeit D-Mannose als alternative Therapie...…
tabletten_pillen_blisterpackung
Weiterlesen
  • 9 min
  • Sinnvolle Antibiotikatherapie in der Hausarztpraxis

Sparsam und gezielt vorgehen!

Ein sparsamer und gezielter Antibiotikaeinsatz hilft, das Risiko von Antibiotikaresistenzen zu minimieren. Jede Antibiotikagabe hinterlässt ausserdem Kollateralschäden in unserem Mikrobiom. Generell sollte man so kurz wie nötig und dabei möglichst...…
uni_bern
Weiterlesen
  • 2 min
  • Forschungsresultat an der Uni Bern

Eine Alternative zu Antibiotika?

Ein internationales Forscherteam unter Berner Leitung hat eine neue Substanz entwickelt, um schwere bakterielle Infektionen zu behandeln – ohne den Einsatz von Antibiotika. Damit könnten künftig auch Antibiotika-Resisten­zen vermieden werden....…
unispital_zuerich
Weiterlesen
  • 5 min
  • Interdisziplinäre Versorgung von Hautkrebspatienten

Neue Medikamente für den Kliniker

Welche Neuigkeiten gibt es in der Hautkrebstherapie? An ­einer Fortbildungsveranstaltung am UniversitätsSpital Zürich ging es um die Optionen, die sich für Patienten aus der ver­besserten Immuntherapie und den zielgerichteten Behandlungen...…
melanom
Weiterlesen
  • 2 min
  • Metastasierendes Melanom

Nanopartikel-Therapie als künftige Option?

Ein metastasierendes Melanom ist sehr schwer zu therapieren, auch deswegen, weil Melanomzellen gegen die neuen spezifischen Therapeutika schnell Resistenzen entwickeln. Neue Optionen sollen hier Abhilfe schaffen und das Überleben von...…
348
Weiterlesen
  • 4 min
  • Infektiologie

Wann werden die antiviralen Medikamente eingesetzt?

Im Interview mit der HAUSARZT PRAXIS gibt Prof. Dr. med. Hansjakob Furrer von der Universitätsklinik für Infektiologie am Inselspital Bern Auskunft zum Thema Erkältung und Grippe. Er unterscheidet die beiden...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.