State-of-the-Art Asthma – inhalative Kortikosteroide Von ICS über Inhalatoren bis MART/AIR – was macht einen Unterschied? Asthma ist eine heterogene, multifaktorielle, chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine bronchiale Hyperreagibilität und/oder eine variable Atemwegsobstruktion charakterisiert ist und sich klinisch durch respiratorische Symptome (Luftnot, Brustenge, Giemen,...… CME-Test
Weiterlesen 13 min State-of-the-Art Asthma – inhalative Kortikosteroide Von ICS über Inhalatoren bis MART/AIR – was macht einen Unterschied? Asthma ist eine heterogene, multifaktorielle, chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine bronchiale Hyperreagibilität und/oder eine variable Atemwegsobstruktion charakterisiert ist und sich klinisch durch respiratorische Symptome (Luftnot, Brustenge, Giemen,...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Asthma-Update für den Hausarzt Diagnose und Behandlung jugendlicher Patienten Dass Asthma eine klinische Diagnose ist, welche nur in Zusammenschau aller Befunde gestellt werden kann, gilt bei Kindern und Jugendlichen ganz besonders. Auch Patienten mit seltenen Asthmasymptomen können schwere Exazerbationen...…
Weiterlesen 4 min Schwierig zu behandelndes Asthma bei Jugendlichen Adhärenz und Selbstmanagement ungenügend Etwa 10% der jugendlichen Asthmatiker haben ein schwierig zu behandelndes Asthma. Mangelhafte Adhärenz stellt in dieser Altersgruppe ein zentrales Problem dar und ist zum grossen Teil verantwortlich für eine schlechte...…
Weiterlesen 5 min COPD: Update für den Hausarzt Exazerbationen entgegenwirken und Lebensqualität verbessern Um eine Verringerung der Exazerbationshäufigkeit zu erreichen – ein vorrangiges Therapieziel bei COPD – wird ein multimodales Therapiekonzept empfohlen. Bezüglich bronchodilatativer Inhalationstherapie werden SABA und SAMA heutzutage nur noch als...…
Weiterlesen 4 min Schweres Asthma Viele Antikörper führen zum Erfolg Wenn Asthma-Patienten über einen längeren Zeitraum und in hoher Dosierung ein inhalatives Kortikosteroid (ICS) anwenden, auch die zusätzliche Kombination mit einem lang wirksamen β2-Agonisten (LABA) nicht wie erwünscht anschlägt und...…
Weiterlesen 5 min Management von Asthma Schwer oder schwierig zu behandeln? Die moderne Asthmatherapie erfolgt phänotypenbasiert. Langfristige Behandlungsziele sind eine gute Symptomkontrolle sowie Minimierung des Exazerbationsrisikos. Symptomkontrolle ist jedoch nicht mit dem Asthmaschweregrad gleichzusetzen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 9 min COPD «Chronic Obstructive Pulmonary Disease» Inhalationstherapie – ein Überblick Die Inhalationstherapie der COPD richtet sich nach der Symptomatik und Exazerbationshäufigkeit. Die Basistherapie der COPD basiert auf langwirksamen Bronchodilatatoren. Inhalative Kortikosteroide werden nur unter bestimmten Voraussetzungen eingesetzt.... Dieser Inhalt ist…