Aortenklappenersatz Die häufigsten Rhythmusstörungen nach AKE oder TAVI Die Verengung der Aortenklappe ist der häufigste erworbene Klappenfehler und wird durch eine AKE oder TAVI korrigiert. Doch trotz der Fortschritte in der Therapie, treten häufig Rhythmusprobleme auf. Was ist...…
Weiterlesen 7 min Präoperative kardiale Abklärung vor nicht-herzchirurgischer Operation Weniger perioperative Komplikationen, bessere Prognose Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören zu den wichtigsten Ursachen perioperativer Morbidität und Mortalität. Ziel der präoperativen Abklärung und Optimierung ist es, die Inzidenz perioperativer kardialer Komplikationen zu senken und so die kurz-/längerfristige...…
Weiterlesen 6 min Sekundärprävention nach ischämischem Schlaganfall Frühzeitige Aspirin-Behandlung ist sehr wirksam Nach ischämischem Schlaganfall nicht-kardioembolischer Genese: frühzeitige Aspirin-Behandlung ist äusserst wirksam zur Vermeidung von Rezidiven. Bei Vorhofflimmern sollte aufgrund des günstigeren Nutzen-Risikoprofils mit einem der neuen oralen Antikoagulantien behandelt werden. Kontrolle...…
Weiterlesen 6 min Erektile Dysfunktion und kardiovaskuläre Medizin Mehr als ein One-Night-«Stent» Die erektile Dysfunktion (ED) ist ein in der hausärztlichen Praxis auftretendes klinisches Problem mit zunehmender sozioökonomischer Bedeutung. Bei Vorliegen einer ED sind umfassende Abklärungen angezeigt, da ED-Symptome ein wichtiger früher...…
Weiterlesen 4 min European Stroke Conference Stroke-Risiko bei Diabetes, Minderheiten in Studien untervertreten, stille KHK nach Hirnschlag? Patienten mit Diabetes haben nach einem Hirnschlag ein dauerhaft erhöhtes Risiko für ein Rezidiv. Auch andere Faktoren wie Herzoperationen oder stille koronare Herzkrankheit können das Schlaganfallrisiko beeinflussen – dennoch sind...…