Funktionelle Dyspepsie Phytotherapeutika als Therapieoption in Betracht ziehen Funktionelle Dyspepsie (FD) ist sowohl hinsichtlich Pathophysiologie als auch Symptomatik ein heterogenes Störungsbild. Dementsprechend gibt es kaum eine Intervention, welche bei allen Patienten wirksam ist. Im Rahmen einer multimodalen Therapie...…
Weiterlesen 4 min DGIM 2018 Reizdarmsyndrom: Unscharfe Diagnostik, heterogene Pathophysiologie – und vielseitige Therapieansätze Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine funktionelle Störung des Verdauungstraktes mit vielfältiger Symptomatik und komplexer Pathophysiologie. Neben Störungen der Darm-Hirn-Achse rücken auch Veränderungen des Mikrobioms in den Fokus. Obwohl die therapeutischen...…
Weiterlesen 7 min Multiples Myelom Pathogenese, Klinik, Diagnostik Die zur Diagnosestellung führende Klinik leitet sich bei Multiplem Myelom aus den Endorganschäden ab. Die Diagnosekriterien wurden zuletzt 2014 aktualisiert. Bei gut etablierter und breit verfügbarer Diagnostik bereitet die Krankheit...…