Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 18 min Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 18 min Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Kutaner Lichen planus Behandlungsmöglichkeiten für schwere Fälle: Blick über den Tellerrand Beim kutanen Lichen planus kommt es zu einem juckenden Hautausschlag, welcher durch kleine, zunächst einzeln auftretende Papeln gekennzeichnet ist. Beim mukokutanen Lichen planus sind sowohl die Haut als auch die...…
Weiterlesen 4 min Seltene Erkrankungen: hATTR-Amyloidose Welche Therapieoptionen gibt es heutzutage? Die Transthyretin-assoziierte Amyloidose (ATTR) ist hereditär bedingt (hATTR) oder erworben (wATTR). Bei Patienten mit unklarer linksventrikulärer Hypertrophie und charakteristischen Befunden wird empfohlen, auf das Vorliegen einer kardialen Amyloidose zu untersuchen....…
Weiterlesen 15 min Hidradenitis suppurativa Ätiopathogenese, Diagnose und Behandlung – ein Update Die Pathogenese der Hidradenitis suppurativa (HS) ist noch nicht vollständig geklärt, man geht von einem multifaktoriellen Wechselwirkungsgefüge aus. Zu den wichtigsten Risikofaktoren und Komorbiditäten zählen Rauchen, Adipositas und das metabolische...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Massnahmen nach einem Schlaganfall Effekte eines Ginkgo-biloba-Extraktes auf kognitive Funktionen Angesichts der hohen Inzidenz von Schlaganfallereignissen und daraus erfolgender kognitiver Einschränkungen gibt es einen grossen Bedarf an neuen Therapieoptionen, die in frühen Post-Stroke-Phasen einsetzbar sind. In einer randomisierten Multizenter-Studie im...…
Weiterlesen 4 min Refluxerkrankung Welche Möglichkeiten gibt es bei persistierenden Beschwerden? Das Management einer gastroösophagealen Refluxkrankheit ist keine triviale Angelegenheit. Häufig korrelieren Symptome nur geringfügig mit dem Schweregrad. In welchen Fällen sollte endoskopiert werden?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…