Der schwierige Aknepatient Systemische Retinoidtherapie – über Chancen und Risiken aufklären Mit oralem Isotretinoin lassen sich schwere Akneformen, die nicht genügend auf eine topische und systemische Antibiotikatherapie ansprechen, sehr effektiv behandeln. Im Vorfeld sollten die Patienten über Nebenwirkungsrisiken und mögliche Gegenmassnahmen...…
Weiterlesen 5 min Diagnostik und Therapie von chronischem Pruritus Wenn Juckreiz chronisch wird, leiden Körper und Seele – was sagt die neue Leitlinie? Chronischer Pruritus ist ein fächerübergreifendes Leitsymptom, das mit einer hohen Krankheitslast und grossem Leidensdruck einhergeht. Die aufdatierte S2k-Leitlinie gibt ausführliche Therapieempfehlungen zu bestimmten Pruritusformen und -ausprägungen und betont die Wichtigkeit,...…
Weiterlesen 3 min «Non melanoma skin cancer» (NMSC) Photodynamische Therapie beim Basalzellkarzinom Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Form von Hautkrebs. In den vergangenen Jahrzehnten wurden steigende Inzidenzraten beobachtet. Prädilektionsstellen sind sonnenexponierte Hautareale im Kopf-Hals-Bereich. Gemäss aktueller Leitlinie kann die photodynamische Therapie (PDT)...…
Weiterlesen 3 min Topische Therapie der Akne vulgaris Retinoid der vierten Generation zur Behandlung von Gesichts- und Stammakne Eine Lokaltherapie mit topisch applizierten Retinoiden ist eine bewährte Behandlungsstrategie bei Aknepatienten. Beim neusten Vertreter dieser Medikamentengruppe handelt es sich um ein Trifaroten. Das Präparat ist für die äusserliche Behandlung...…
Weiterlesen 6 min Kosmetische Dermatologie Topische Anti-Aging-Strategien Die erste Säule von Anti-Aging in der Dermatologie ist die Prävention. Hierzu sind Schutz vor UV-Strahlung und der Einsatz von Antioxidantien wichtige Massnahmen. An zweiter Stelle stehen Korrektur und Verlangsamung...…
Weiterlesen 5 min Hypopigmentierungen Neue Leitlinie zur Vitiligo Vitiligo ist laut Expertenmeinung eine chronische Hauterkrankung und nicht nur ein kosmetisches Problem. Die unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft herausgegebene S1-Leilinie fasst aktuelle evidenzbasierte Erkenntnisse zu Pathogenese, Diagnostik und...…
Weiterlesen 4 min Aktinische Keratosen Topische Behandlungsoptionen – ein Update Bei Aktinischen Keratosen handelt es sich um die häufigsten Dermatosen auf chronisch sonnengeschädigter Haut, insbesondere bei Personen mit hellem Hauttyp. Die Prävalenz steigt ab der sechsten Lebensdekade deutlich an. Das Spektrum...…
Weiterlesen 10 min Hidradenitis suppurativa Das Stiefkind unter den entzündlichen Dermatosen Die richtige Interpretation der Symptome dieser heterogenen entzündlich-intermittierenden Erkrankung ist klinisch bedeutsam. Eine mit Fehlbehandlungen verbundene Diagnoselatenz kann zu schwerwiegenden Komplikationen und einem hohen «Burden of disease» beitragen. Die Therapie...…
Weiterlesen 5 min 26. EADV-Kongress in Genf Therapie der atopischen Dermatitis auf neuen Wegen Die Therapielandschaft des atopischen Ekzems wird neuerdings durch innovative Trends in der topischen und systemischen Behandlung belebt. Die US-Amerikaner sind den Europäern bei der Zulassung – wie so häufig –...…
Weiterlesen 5 min Aktinische Keratose Kurze Behandlungsdauer verbessert Adhärenz erheblich Bei der aktinischen Keratose (AK) handelt es sich um prämaligne Läsionen, die in der hellhäutigen Population weit verbreitet sind. In den USA wird meist die Kryotherapie angewandt, um die einzelnen...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis Komorbiditäten als wichtige Komponente der Krankheit Psoriasis ist eine der häufigsten inflammatorischen Hauterkrankungen. Aber erst seit knapp dreissig Jahren wird auf diesem Gebiet zunehmend intensiv geforscht. Wie sich dabei zeigte, können verschiedene Komorbiditäten damit einhergehen und...…