Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

VHF

16 Artikel
  • Antikoagulation bei Vorhofflimmern (VHF)

HAS-BLED-Score als Anhaltspunkt für die Risikostratifizierung 

Vorhofflimmern (VHF) ist eine häufige Herzrhythmusstörung und erhöht das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Gemäss aktueller ESC-Leitlinie soll VHF-Patienten ohne eindeutige Kontraindikation eine orale Antikoagulation nicht vorenthalten werden. Anhand des...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Vorhofflimmern (VHF) – Swiss-AF-Studie

Körperliche Aktivität und vaskuläre Hirnläsionen bei älteren VHF-Patienten

Swiss-AF ist eine prospektive Beobachtungsstudie, die in der ganzen Schweiz an insgesamt 14 Zentren durchgeführt wird und den Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und eingeschränkter Hirnleistung erforscht. In einer Teilstudie wurde analysiert,...…
ekg_herz
Weiterlesen
  • 6 min
  • WPW-Syndrom

Diagnostik und Therapie beim Wolff-Parkinson-White (WPW)-Syndrom

Bei Patienten mit WPW-Syndrom tritt am häufigsten eine orthodrome AV-Reentry-Tachykardie (regelmässige Schmalkomplex-Tachykardie) auf, selten kann es aber auch zu einer antidromen AV-Reentry-Tachykardie (regelmässige Breitkomplex-Tachykardie) oder zu Vorhofflimmern mit Leitung über...…
herz_kreislauf_vorhofflimmern
Weiterlesen
  • 8 min
  • Vorhofflimmern

Die Katheterablation von Vorhofflimmern: ein pathophysiologisch basiertes Update

Die Katheterablation von symptomatischem paroxysmalem Vorhofflimmern ist ein etabliertes Therapieverfahren mit guten Erfolgsaussichten und niedrigem Risiko. Die Pulmonalvenenisolation ist und bleibt die Basis einer erfolgreichen Katheterablation. Bei einem Teil der...…
herz
Weiterlesen
  • 6 min
  • Ablation bei Vorhofflimmern

Wann und für wen?

Die drei grundlegenden Therapiepfeiler bei Patienten mit ­Vorhofflimmern (VHF) sind die Reduktion des Hirnschlagrisikos, die Prävention einer Tachykardiomyopathie sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch eine Symptomminderung. Die Katheterablation des Vorhofflimmerns...…
herz_kreislauf_vorhofflimmern
Weiterlesen
  • 7 min
  • Herzrhythmusstörungen

News rund ums Vorhofflimmern

An einem Symposium zu Herzrhythmusstörungen im Kantonsspital Winterthur wurden die Epidemiologie, Diagnostik und ­Risikobeurteilung bei Vorhofflimmern thematisiert. Ausserdem diskutierte man die Studienlage zu den direkten oralen Anti­koagulanzien und ging auf...…
unispital_zurich
Weiterlesen
  • 6 min
  • Symposium Interventionelle Kardiologie

Zuviel des Guten oder nicht genug?

Das Symposium Interventionelle Kardiologie am UniversitätsSpital Zürich widmete sich auch den Antikoagulanzien und den Plättchenhemmern. Hier lautete die Frage: «eins, zwei oder drei?» Wie sich zeigte, sind Dauer und Art...…
ebola
Weiterlesen
  • 7 min
  • Update und Ausblick

Ebola und andere virale hämorrhagische Fieber

Das klinische Bild eines viralen hämorrhagischen Fiebers (VHF) ist zumeist unspezifisch (grippales Syndrom) und schwierig von anderen häufigen ­Infektionskrankheiten zu unterscheiden. Für die Risikoabschätzung ist die Falldefinition der verschiedenen VHF...…
waage_gewicht
Weiterlesen
  • 7 min
  • Kongress der European Society of Hypertension (ESH)

Dicke denken schneller

Am diesjährigen Kongress der European Society of Hyper­tension (ESH) und der International Society of Hypertension in Athen wurden Dutzende von neuen Studienresultaten ­präsentiert. Dabei ging es nicht nur um den...…
bern
Weiterlesen
  • 5 min
  • 1. Berner Vorhofflimmertag

Aktuelle Fragen und Antworten zur häufigsten Herzrhythmusstörung

An Vorhofflimmern (VHF), der häufigsten Herzrhythmusstörung, leiden in der Schweiz bereits etwa 100’000 Personen. Innerhalb der nächsten 50 Jahre wird mit einer Verdopplung der Prävalenz gerechnet. Grund genug, Patienten und...…
zuerich2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Chronische Herzinsuffizienz und Schlaganfallprävention bei VHF

Optimierte Behandlungsschemata und neue Therapieoptionen

In der Vortragsreihe im Dezember in Zürich ging es in der ­Präsentation von PD Dr. med. Georg Noll um die Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz, in der er seine praktische ­klinische...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.