GLP-1-Rezeptoragonisten (RA) sind in der Therapie von Diabetes-Patienten seit 2005 im Einsatz. Für Betroffene stellte ihre Einführung einen Meilenstein dar, da die GLP-1-RA den grossen Vorteil haben, gewichtsreduzierend* zu wirken sowie wenig Risiko einer intrinsischen Hypoglykämie aufzuweisen. Ebenso machen kardioprotektive Effekte es zu einer wertvollen Waffe gegen Diabetes mellitus. Bald wird auch erstmals eine orale Applikation möglich sein.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Schmerzen
Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden