In den letzten Jahren ist die Anzahl an Hautkrebs-Neuerkrankungen stark angestiegen. Melanome sind im Vergleich zu Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen weniger häufig, machen aber rund 70% aller durch Hautkrebs verursachten Todesfälle aus. Neben Primärprävention mittels der drei Säulen des UV-Schutzes (hohe UV-Belastung vermeiden; physischer Schutz; Sonnenschutzmittel) ist Sekundärprävention in Form von Hautkrebs-Screening eine weitere wichtige und wirksame Massnahme. Dabei kommen neben der klassischen dermatoskopischen Untersuchung zunehmend auch KI-gestützte Technologien zum Einsatz.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum