Bluthochdruck ist der häufigste behandelbare Risikofaktor von Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschädigung. Ergibt sich bei Patienten ein Verdacht auf eine sekundäre Hypertonie – das heisst, eine Hypertonieform, bei welcher es einen spezifischen und potenziell reversiblen Grund hat, weshalb der Blutdruck erhöht ist – wird eine weitere diagnostische Abklärung empfohlen. Eine häufige Ursache für eine sekundäre Hypertonie ist das Vorliegen eines Schlafapnoe-Syndroms. Und die häufigste endokrinologische Ursache ist der primäre Hyperaldosteronismus (auch Conn-Syndrom genannt).
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte